Neue Eigner übernehmen Mehrheit beim Sandalenhersteller LVMH-Chef Arnault adelt Birkenstock Birkenstock ist Kult und weltbekannt. Jetzt wird der einstigen Gesundheitssandale ein Hauch von Luxus zuteil. LVMH-Chef Arnault übernimmt die Mehrheit an dem deutschen Unternehmen, die Birkenstock-Brüder machen Kasse.
Champagner Luxuskonzern LVMH investiert in Marke von Rapper Jay-Z Angesichts geschlossener Bars, Tanzclubs und Restaurants ist eigentlich keine gute Zeit für ein Champagner-Investment, möchte man meinen. LVMH sieht das anders und kauft die Hälfte der Champagner-Marke des weltbekannten Rappers Jay-Z.
Bislang größter Zukauf Kühne + Nagel baut Asien-Geschäft aus Um sein Asiengeschäft zu verstärken, übernimmt der Schweizer Kühne + Nagel-Konzern die chinesische Firma Apex International. Es ist der größte Firmenkauf bisher für Kühne.
AB Inbev Götterdämmerung beim weltgrößten Bierkonzern Mit Megadeals in Serie hat Vorstandschef Carlos Brito einen Giganten mit 500 Marken erschaffen, von Beck's über Corona bis Budweiser. Doch inzwischen ächzt der Brauer unter der Schuldenlast. Und ein neuer Boss muss her. Von Martin Mehringer
Liberty Steel geht leer aus Thyssenkrupp bricht Verkaufsgespräche für Stahlsparte ab Monatelang verhandelte Thyssenkrupp mit dem Konkurrenten Liberty Steel über den Verkauf des Stahlgeschäfts. Nun ist der Deal gescheitert. Der Traditionskonzern will die Sparte selbst zukunftsfähig machen.
Übernahme-Pläne Zalando greift nach Beauty-Plattform Flaconi Der Dax-Anwärter hat Interesse daran, die ProSiebenSat.1-Beteiligung Flaconi zu übernehmen. Zalando würde damit Zugriff auf begehrte Marken erhalten – und zur Attacke auf den bisherigen Marktführer Douglas ansetzen. Von Jonas Rest und Martin Mehringer
US-Konkurrent offenbar interessiert Qiagen erneut als Übernahmekandidat im Fokus Die deutsche Biotech-Perle Qiagen steht offenbar erneut im Fokus eines US-Unternehmens. Bei Großaktionär Davidson Kempner dürften die Übernahmeavancen auf wenig Gegenliebe stoßen.
Feindliche Übernahme von Suez Frankreichs Regierung und Justiz stellen sich Veolia in den Weg Der feindliche Übernahmeversuch von Suez durch den französischen Entsorger Veolia stößt nicht nur beim betroffenen Unternehmen selbst auf heftigen Widerstand. Auch die französische Regierung und die Justiz kritisieren das Angebot.
Dialog Semiconductor Apple-Zulieferer einigt sich mit Japanern auf Übernahme Das ging schnell: Kurz nach dem Übernahmeangebot des japanischen Konzerns Renesas nimmt der schwäbisch-britische Chipentwickler Dialog Semiconductor das fünf Milliarden Euro schwere Gebot an. Die Aktie legt rund 20 Prozent zu.
Jazz Pharma will GW Pharma kaufen Iren kaufen Cannabis-Firma für 7,2 Milliarden Dollar Ein M&A-Deal im Milliardenformat rückt den Markt für Arzneimittel auf Basis von Cannabis in den Fokus: Das Geschäft fristet in der weltweiten Pharmaindustrie bislang ein Nischendasein - doch es wächst zusehends.
Krisenplan Ölgiganten Exxon und Chevron sprachen über Mega-Fusion Das klassische Geschäftsmodell großer Ölkonzerne steht zur Disposition. Die Pandemie hat die Krise verschärft. Die US-Giganten ExxonMobil und Chevron suchten offenbar Zuflucht in einer möglichen Fusion. Abgehakt scheint der Gedanke noch nicht.
Spezialist für Prozessoptimierung SAP kauft Berliner Start-up Signavio Das Start-up Signavio ist auf die Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen spezialisiert - ein Feld, das auch der Softwareriese SAP beackert. Zur Verstärkung hat sich der Dax-Konzern Signavio nun einverleibt.
Angebot für Stahlsparte aktualisiert Liberty Steel macht Thyssenkrupp weitere Zusagen Die Liberty-Gruppe des britischen Unternehmers Sanjeev Gupta macht weitreichende Zusagen für Standorte und Jobs der Stahlsparte von Thyssenkrupp. Mehr Geld für die avisierte Übernahme gibt es offenbar auch - und eine spektakuläre Vision für grünen Stahl.
Deutscher Ladesäulenanbieter Shell übernimmt Berliner Start-up Ubitricity Vor mehr als zehn Jahren startete Ubitricity mit der Idee, Straßenlaternen zu Ladesäulen umzubauen. Nun will der Ölmulti Shell das Berliner Start-up schlucken, um sein Geschäft mit der Elektromobilität zu stärken. Für die Gründer dürfte sich das lohnen.
Globalwafers bietet mehr "Endgültiges Angebot" aus Taiwan für deutschen Siliziumkonzern Siltronic Der taiwanische Wettbewerber Globalwafers erhöht sein Übernahmeangebot für Siltronic abermals. Mit dem führenden deutschen Hersteller von Siliziumwafern soll der Markt der boomenden Chipindustrie aufgemischt werden.
Exklusivstudie zu Top-Consultants Das sind Deutschlands beste Unternehmensberater Corona, Pleiten, Kreditausfälle – die größte Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit beschert den Firmensanitätern gute Geschäfte. Doch wer taugt wirklich etwas für welche Probleme? Eine Exklusivstudie gibt Antworten. Von Dietmar Student
Hedgefonds attackiert Chefaufseher Böser Brief an die Qiagen-Spitze Bei der deutschen Biotech-Perle werden die Investoren schon wieder unruhig. Nachdem der Hedgefonds Davidson Kempner zuletzt die Milliardenübernahme zum Platzen gebracht hat, wollen sie nun Aufsichtsratschef Larry Rosen kippen. Von Dietmar Palan
Kult-Schuhmarke Birkenstock ist Investoren offenbar fünf Milliarden Dollar wert Mehrere Investoren buhlen offenbar um die Kultmarke Birkenstock. Zu den Interessenten zählt laut Medienberichten auch CVC mit seinem Deutschland-Chef Alexander Dibelius.
Osram-Übernahme durch AMS Gesucht: Vorstandschef, kurzfristig Eigentlich wollten die Österreicher von AMS sich Osram schon einverleiben. Doch Klagen gegen den Beherrschungsvertrag bremsen AMS-Chef Alexander Everke aus. Das Filetieren beginnt allerdings schon. Von Angela Maier
Möglicher Börsengang statt Verkauf an Liberty Steel Thyssenkrupp-Aktie schießt hoch - Gerüchte um Stahlsparte Liberty Steel will die Stahlsparte von Thyssenkrupp kaufen. Doch das Angebot scheint dem klammen Konzern nicht attraktiv genug: Laut Medienberichten prüft Thyssenkrupp nun auch einen Börsengang der Sparte. Die Aktie legt zu.