Entrepreneurship Warum Start-ups scheitern Waren die Gründer überfordert? Die Idee nicht tragfähig? Wenn junge Unternehmen aufgeben müssen, gibt es die immer gleichen Schuldzuweisungen. Doch die Wahrheit ist viel komplexer. Von Tom Eisenmann Zur Merkliste hinzufügen
Silicon-Valley-Urgestein Steve Blank "Ein deutsches Google ist unmöglich" Silicon-Valley-Urgestein Steve Blank ist in der Gründerszene eine Legende. Er hat nicht nur eine ganze Reihe erfolgreicher Start-ups begleitet, sondern auch die Lean-Start-up-Methode mitentwickelt, die weltweit als Blaupause für moderne Unternehmensgründung gilt. Ein Gespräch über die wachsende Kritik an seinem Ansatz, die Kunst wahrer Entrepreneure und die deutsche Start-up-Kultur. Das Interview führte Ingmar Höhmann Zur Merkliste hinzufügen
Spitzenleistungen Die drei Regeln für den Erfolg Wir haben nach den wahren Gründen für Spitzenleistungen gesucht. Dazu analysierten wir Daten von mehr als 25 000 Firmen über einen Zeitraum von 44 Jahren. Hier sind die Geheimnisse der besten Unternehmen. Von Michael E. Raynor und Mumtaz Ahmed Zur Merkliste hinzufügen
Plattformstrategie Der Wachstumsturbo Die Analyse von 20 Unternehmen, die es gewagt haben, zeigt: Der Weg vom Produkt zur Plattform ist anspruchsvoll. Eine Anleitung in vier Schritten. Von Nathan Furr und Feng Zhu Zur Merkliste hinzufügen
Managementforschung Auf zu neuen Ufern Ideen, wie sich Unternehmen besser und moderner organisieren könnten, gibt es wie Sand am Meer. Vor lauter Vielfalt fällt die Orientierung mitunter schwer. Warum das Ganze nicht einfach mal aus der Vogelperspektive anschauen? Von Alexander Bernardis, Gerhard Hochreiter, Matthias Lang und Gerald Mitterer Zur Merkliste hinzufügen
Change-Management Die sieben Lektionen des Jeffrey Immelt Jeffrey Immelt war lange CEO der US-Ikone General Electric. Was einer der wichtigsten Industriekapitäne der Welt über Veränderungen in einem Großkonzern gelernt hat. Von Jeffrey Immelt Zur Merkliste hinzufügen
Lean-Start-up-Methode Schneller gründen Moderne Unternehmer verzichten immer häufiger auf einen Businessplan. Sie treten stattdessen direkt mit ihren potenziellen Kunden in Kontakt, erstellen minimalistische Prototypen und entwickeln so Schritt für Schritt ein marktfähiges Endprodukt. Diese Lean-Start-up-Methode taugt auch für Konzerne. Von Steve Blank Zur Merkliste hinzufügen
Lean-Start-up-Methode Schneller gründen Moderne Unternehmer verzichten immer häufiger auf einen Businessplan. Sie treten stattdessen direkt mit ihren potenziellen Kunden in Kontakt, erstellen minimalistische Prototypen und entwickeln so Schritt für Schritt ein marktfähiges Endprodukt. Diese Lean-Start-up-Methode taugt auch für Konzerne. Von Steve Blank Zur Merkliste hinzufügen
Vertrieb Der Weg zum Kunden Eine weltweite Umfrage zeigt: Die meisten Unternehmensgründer beginnen zu spät mit dem Verkaufen. Mit einem start-up-freundlichen Vertriebsmodell geht es besser. Von Vincent Onyemah, Martha Rivera Pesquera und Abdul Ali Zur Merkliste hinzufügen