Prominenz mit Stift und Papier Corona-Diaries – Revival der Schreibkultur Ob Briefe, Tagebuch oder Notizen – durch die Corona-Krise haben wir Stift und Papier wiederentdeckt. Elf Künstlerinnen, Designer und Manager haben extra für uns ihre Gedanken und Ideen zur Pandemiezeit aufgeschrieben oder gezeichnet. Bianca Lang hat gesammelt.
Experte Roman Kräussl Der Kunstmarkt erlebt eine Zeitenwende Kunstökonom Roman Kräussl über die neuen Regeln im globalen Auktionsgeschäft, die Not junger Künstler und die Gewinner der Krise. Von Mark Böschen
Versteigerung Shakespeare-Erstausgabe ist 8,5 Millionen Euro wert Eine Erstausgabe des englischen Dichters William Shakespeare ist in New York für einen Rekordpreis versteigert worden. Das seltene Werk stammt aus dem Jahr 1623. Icon: Video 00:57
200 Objekte unter dem Hammer Deutsche Bank versteigert Kunstwerke in Millionenwert Die Deutsche Bank verfügt über eine der weltweit größten Kunstsammlungen in Unternehmensbesitz - doch das Institut spart und schrumpft seit Jahren. Folge: Viele Werke kommen nun unter den Hammer.
Starmaler verschenkt seine Kunst Diese Kirchenfenster stammen von Gerhard Richter Die neuen Kirchenfenster der Abtei Tholey im Saarland lösen weltweit Interesse aus: Schöpfer der Entwürfe ist Kunststar Gerhard Richter. Icon: Galerie 12 Bilder
Hazel Brugger und Thomas Spitzer im Interview: "Ich lasse mich lieber von einem Freund anstecken als von einem Arschloch" Von Maximilian Senff
Kulturschock durch Corona Jedem dritten Museum in den USA droht die Schließung Corona als Kultur-Killer: Rund 12.000 Museen in den USA droht in Folge der Pandemie die Schließung. Der Sektor sorgt nicht nur für Bildung, sondern auch für Umsätze in Milliardenhöhe.
Londoner U-Bahn bemalt Street-Art-Künstler Banksy wirbt fürs Maskentragen Der Street-Art-Künstler Bansky malte Ratten, die niesen und Masken tragen, in das Innere des Zuges. Mehrere Passagiere schauten ihm dabei zu. Icon: Video 00:49
Eine Meldung und ihre Geschichte Tiger Queen Warum eine 85-jährige Engländerin Besuch von einem Sonderkommando der Polizei bekam. Von Maik Großekathöfer
Audiostory Tiger Queen Warum eine 85-jährige Engländerin Besuch von einem Sonderkommando der Polizei bekam. Hören Sie hier die Geschichte (6:19 Minuten). Von Maik Großekathöfer Icon: Audio
Künstler Leon Löwentraut, 22: Warum ihn Enttäuschung antreibt und er seine Werke für besonders hält Das erzählt er in unserem Job-Podcast "Und was machst du so?" Von Carolina Torres
SAP-Gründer zahlte spektakulären Rekordpreis Wie Hasso Plattner den 111-Millionen-Dollar-Monet erwarb Von Christian Schütte
US-Investor kauft Wahrzeichen von San Francisco Dieser Mann sammelt Hochhäuser wie andere Modelleisenbahnen Von Mirjam Hecking
Stiltipps Wo Laudomia Pucci shoppen geht Die Tochter des Florentiner Modemachers Emilio Pucci wollte eigentlich in die Politik gehen und nicht ins Familiengeschäft einsteigen. Heute ist die 58-Jährige Vizechefin und Herz der farbenfrohen Marke, die seit 2000 mehrheitlich zum Luxuskonglomerat LVMH gehört.