Grüner, grüner, grünoliv Wie die nächste Generation ihr Vermögen anlegt Eine Kolumne von Klaus Schweinsberg Gesellschaftlicher Impact ist zur Pflicht geworden für die moderne Mittelständler-Generation: Verantwortung ist wichtiger als höchste Rendite. Dazu zählen auch Investments in die Rüstungsindustrie.
Die neue Taiwan-Angst Warum auch Mittelständler ihre China-Strategie genau prüfen sollten Von Klaus Schweinsberg Auf der Münchener Sicherheitskonferenz wurden hinter den Kulissen drei Szenarien für Chinas Taiwan-Politik diskutiert. Deren Folgen für deutsche Unternehmen wären fundamental unterschiedlich.
Das deutsche Defensivproblem Warum das Vertrauen in ewiges Wachstum so gefährlich ist Eine Kolumne von Klaus Schweinsberg Glaube, Liebe, Hoffnung: Deutsche Unternehmen haben viel zu lange die Gefahr globaler Konflikte ausgeblendet. Ein rechtzeitiger Blick auf die Militärstrategie hätte geholfen.
Reifung durch Reibung Wie sich die jungen Mittelständler zur Generation ESG entwickeln Eine Kolumne von Klaus Schweinsberg Der Mittelstand wird mal wieder schneller modern als die Konzerne. Junge Gesellschafter wie Vaude-Chefin Antje von Dewitz drängen mit ökologischen, sozialen und ethischen Ansprüchen nach vorne: Es kommt die Generation ESG.
Sanktionen und Zwangsverwaltung Mit dem Krieg droht die Staatswirtschaft Eine Kolumne von Klaus Schweinsberg Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine herrscht Ausnahmezustand. Unternehmer und Unternehmerinnen müssen aufpassen, dass Zwangsmaßnahmen der Politik nicht die Regel werden.
Die fünf wichtigsten Fragen In Kriegszeiten das Undenkbare denken Von Klaus Schweinsberg Der Krieg in der Ukraine betrifft deutsche Unternehmen stärker, als viele glauben. Fünf Punkte sind jetzt existenziell. Denn wir sollten mit dem Schlimmsten rechnen.
Familienunternehmen Was tun in Russland und China? Von Klaus Schweinsberg Ein Krieg an der Ostgrenze Europas erscheint nicht mehr ausgeschlossen, und auch anderswo gibt es Spannungen. Wie große Familienunternehmen sich auf die geopolitischen Risiken vorbereiten sollten.
Bundestagswahl Die Wirtschaft ist im Wahlkampf ein Totalausfall Von Klaus Schweinsberg Gesichtslos, ideenlos, kampflos – Unternehmer, Manager und ihre Lobbyisten sind im Wahlkampf kaum wahrnehmbar. Dabei geht es um eine Richtungsentscheidung.
Vor der Bundestagswahl Grüne Hausaufgaben für Unternehmer Von Klaus Schweinsberg Viele Mittelständler versäumen es, sich auf die neue Kraft in der nächsten Bundesregierung einzurichten. Das ist riskant – denn die Zeit bis zur Bundestagswahl ist kurz, und es gibt sehr konkrete Ansatzpunkte.
Blendkraft der Mittelstandsversteher Warum Unternehmer oft auf die falschen Politiker setzen Von Klaus Schweinsberg Unternehmer bewerten das politische Personal emotional und lassen sich oft von Stallgeruch, Strahlkraft und Stammbaum blenden. Zeit für ehrliche Fragen.
Unternehmerfamilien Warum nicht ein Talent einfach adoptieren? Von Klaus Schweinsberg Die Corona-Krise zwingt viele Unternehmerfamilien zu Nachfolgelösungen. Mehr Fantasie hilft da ungemein.
Ein Vorschlag für die Politik Die Formel E für den Mittelstand Eine Kolumne von Klaus Schweinsberg Viele Familienunternehmen sind Verlierer der Pandemie. Sie brauchen von der Politik kein Geld, sondern ein Set für die Zeit nach der Krise. Im Mittelpunkt stehen dabei vier Themen.
Geldanlage Warum Unternehmerdynastien so oft auf Betrüger hereinfallen Von Klaus Schweinsberg Viele Unternehmer haben ein erotisches Verhältnis zu Geld. Und ein neurotisches zu ihren Geldberatern. So werden sonst solide Familien bei Finanzgeschäften oft ein Opfer ihrer Gier.
Expertenrat für Zeiten der Ungewissheit Agenda 2020 – fünf Gebote für Führungskräfte Wer die Corona-Krise überwinden will, muss im Ungewissen handeln. Fünf Ratschläge, die in die Zukunft führen. Von Klaus Schweinsberg Zur Merkliste hinzufügen
Warum Merz kein guter Kanzler wäre Friedrich der Große? Der Mittelstand hätte gern Friedrich Merz als Kanzler. Doch dabei unterliegen Unternehmer einer Täuschung. Von Klaus Schweinsberg Zur Merkliste hinzufügen
Deutscher Mittelstand gefordert Plädoyer für ein Comeback der Werkswohnungen Der Wohnungsmangel schädigt Demokratie und Wirtschaft. Viele Mittelständler könnten helfen: Sie sollten ihren Mitarbeitern wieder eigene Wohnungen zur Verfügung stellen. Von Klaus Schweinsberg Zur Merkliste hinzufügen
Warum Konzernmanager scheitern Die unsichtbaren Codes der Familienunternehmen Die meisten Konzernmanager scheitern in Familienunternehmen. Dabei ließe sich das oft leicht verhindern. Von Klaus Schweinsberg Zur Merkliste hinzufügen
Warum Familienunternehmer Tabus brechen müssen Mittelstand in Lebensgefahr Das Erfolgsmodell der deutschen Wirtschaft steuert auf das Ende zu. Die Familienunternehmer müssen Tabus brechen. Von Klaus Schweinsberg Zur Merkliste hinzufügen
Selbstverliebt und gestrig Die unfähigen Lobbyisten des Mittelstands Der Mittelstand hat jede Menge Interessenvertreter in Berlin, aber keine gute Lobby. Das ließe sich ändern. Von Klaus Schweinsberg Zur Merkliste hinzufügen
Im China-Geschäft ist kein Verlass auf die Politik Auf der Seifenstraße Die Politik findet nur mehr schwer Zugang zu Chinas Machthabern. Der Mittelstand muss sich selbst kümmern. Denn die Geschäftschancen sind nach wie vor verlockend. Von Klaus Schweinsberg Zur Merkliste hinzufügen