Aktienanalyse Cisco – die Rückkehr eines New-Economy-Dinosauriers Cisco war einmal das wertvollste Unternehmen der Welt. Nach dem Dotcom-Crash fiel der Internetausrüster aus dem Fokus der Anleger. Nun steht das Papier möglicherweise vor dem Comeback. Ein Gastkommentar von Georg von Wallwitz Zur Merkliste hinzufügen
Chipkonzern ASML Der Aufstieg zu Europas wertvollstem Techkonzern Ohne die Maschinen von ASML gäbe es keine Hochleistungschips für High-End-Smartphones und autonomes Fahren. Die Geschichte eines europäischen Champions mit deutscher Beteiligung – und was Europa daraus lernen kann. Von Mirjam Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Log4j-Sicherheitslücke Wie Hacker die Schwachstelle als Einfallstor nutzen Das BSI warnt eindringlich vor einer neuen Hacker-Angriffswelle gegen Unternehmen. Warum sich niemand in Sicherheit wiegen sollte – und was nun zu tun ist. Von Mirjam Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Neue Konzernstrategie Roland Busch erhöht das Wachstumsziel für Siemens Der neue Siemens-Chef zieht das Tempo an. Der Umsatz soll der neuen Strategie von Roland Busch zufolge jährlich um 5 bis 7 Prozent zulegen. Als Wachstumstreiber gilt Software für die Industrie, auch über die Cloud. Zur Merkliste hinzufügen
Milliardeninvestition Silicon Saxony - Bosch eröffnet neues Chipwerk in Dresden Linderung für den Chipmangel: Bosch feiert mit politischer Prominenz das neue Dresdener Werk, die größte Investition der Firmengeschichte. Die Produktion soll im Juli starten. Zur Merkliste hinzufügen
Netzwerk Die digitale Deutschland AG Seit Jahren macht ein enger Zirkel von Techinvestoren und Gründern die Deals unter sich aus. Nun drängen neue Spieler ins Geschäft. Was heißt das für die Start-ups? Von Christina Kyriasoglou Zur Merkliste hinzufügen
Eigene Prognose verfehlt Konkurrenz setzt Netflix zu Nach einem Boom im ersten Halbjahr lässt der Andrang neuer Kunden bei Netflix inzwischen stark nach. Der Corona-Effekt schwächt sich ab, auch kommen immer mehr Konkurrenten hinzu. Zur Merkliste hinzufügen
Beliebtes Quiz Was macht eigentlich Kati Witt? Anshu Jain? Claudia Schiffer? Und was ist mit Philipp Lahm? Von mm-newsdesk Zur Merkliste hinzufügen
Investition in Hardware Google-Mutter investiert in Firma für Hausüberwachung Der Alphabet-Konzern verstärkt sein Smart-Home-Geschäft. Eine Beteiligung an der Firma ADT soll Googles Nest-Technik in deren Überwachungssysteme bringen. Die ADT-Aktie schießt in die Höhe. Zur Merkliste hinzufügen
Stadtplanung von Google, Siemens, Toyota, Ikea Wie Konzerne den Städtebau übernehmen Von Arvid Kaiser Zur Merkliste hinzufügen
Wettlauf um "Gigafactory" für Elektroauto-Akkuzellen Daimler setzt auf Batteriezellen aus Sachsen-Anhalt Von Wilfried Eckl-Dorna Zur Merkliste hinzufügen
Schub für Elektromobilität: BMW, BASF und Varta wohl dabei EU-Gigafactory - der zweite Batteriezellen-Verbund steht Zur Merkliste hinzufügen
Arbeitszeit der Zukunft Milliardär Jack Ma plädiert für 12-Stunden-Woche Von Alexandra Knape Zur Merkliste hinzufügen
Börsenprofi Markus Zschaber erklärt Mit Intel die Zukunft im Depot Das Potenzial im Bereich Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz ist groß. Intel hat hier bereits einen Fuß in der Tür. Von Markus Zschaber Zur Merkliste hinzufügen
5G-Ausbau nach der Auktion So starten die deutschen Netzbetreiber ins 5G-Rennen Von Arvid Kaiser Zur Merkliste hinzufügen
Disruption als Wohlfühltriathlon - Negieren, Kopieren, Sanieren Wie MediaMarkt und Marriott den digitalen Wandel verbocken MediaMarkt und Marriott versuchen, den Anschluss an einen veränderten Markt wieder zu finden. Doch mit dem Wohlfühltriathlon Negieren-Kopieren-ein-bisschen-Sanieren laufen Unternehmen Gefahr, das Rennen gegen echte Innovatoren zu verlieren. Von Jens-Uwe Meyer Zur Merkliste hinzufügen
Roboterautos kommen später Warum digitale Disruption viel länger dauert als erwartet Von Jens-Uwe Meyer Die Digitalisierung verändert unsere Wirtschaft radikal. Dennoch lassen einige Veränderungen länger auf sich warten, als die Silicon-Valley-Boys behaupten.