Hotelgruppe erwartet Millionenverlust Motel-One-Chef kritisiert Novemberhilfen als "Witz" Während Olaf Scholz seine Staatshilfen-"Bazooka" verteidigt, klagen deutsche Hoteliers über schleppende Unterstützung. Hotelchef Dieter Müller kritisiert die Hilfspolitik scharf - er sehe "Wettbewerbsverzerrung".
Geschäftsjahr Tui macht Rekordverlust – und will noch mehr sparen Der staatlich gestützte Tui-Konzern bilanziert für das Corona-Geschäftsjahr einen Verlust von mehr als drei Milliarden Euro. Konzernchef Joussen will die Kosten weiter senken und rechnet 2021 mit steigenden Preisen für die Kunden.
DER-Touristik-Chef Hartmann Europas zweitgrößter Anbieter über das neue Reisegeschäft Die Reisesparte des Rewe-Konzerns mit Marken wie Dertour oder ITS kommt ohne Staatshilfen aus. Im Interview erklärt Sören Hartmann, wozu Reisebüros künftig noch gut sind – und welche Anbieter verschwinden. Von Michael Machatschke
Einmal Reisehölle und zurück Welche Geschäftsmodelle im Tourismus untergehen – und welche nicht Vom Reisebüro an der Ecke über Kreuzfahrtreeder und Pauschalanbieter bis zum globalen Buchungsportal – die Pandemie quält den gesamte Tourismus. Eine gnadenlose Auslese hat begonnen – und der milliardenschwere Markt wird neu verteilt. Von Michael Machatschke
Skifahren nur für Einheimische Österreich macht dicht für Touristen aus Risikogebieten Die Skigebiete in Österreich dürfen ab Weihnachten öffnen, müssen aber ohne Touristen auskommen. Die Regierung, die sich bislang gegen eine europaweite Schließung wehrte, verschreibt sich nun selbst der Corona-Abwehr.
Tourismus Himmel Hilf - wie das Reisegeschäft neu verteilt wird Vom Reisebüro an der Ecke bis zum globalen Portal – die Pandemie quält die gesamte Urlaubsbranche. Jetzt zeigt sich, welche Geschäftsmodelle noch Zukunft haben. Und welche nicht. Von Michael Machatschke, gesprochen von Sandrina Lorenz Icon: Audio
Zalando-Großaktionär Povlsen Der Milliardär von Loch Ness Anders Holch Povlsen – Großaktionär bei den Onlinemodehändlern Zalando und About You – lockt verwöhnte Reisende in entlegene Gegenden. In Schottland besitzt der Modekönig inzwischen mehr Land als die Queen. Von Viola Keeve
Streaming statt Freizeitparks Disney-Chef Bob Chapek muss über seinen Schatten springen Als Mann der Freizeitparks hat Bob Chapek die Führung von Disney übernommen. Jetzt sieht er Streamingdienste wie Disney+ als einzigen Lichtblick einer verlustreichen Bilanz. Investoren fordern eine noch radikalere Wende.
Staat soll mehr Geld geben Tui buhlt um weitere Milliardenhilfen Der weltgrößte Reisekonzern erhielt bisher insgesamt drei Milliarden Euro vom Staat. Nun erwartet er einen harten Winter – und verhandelt um noch mehr Geld. Kapitalbedarf: bis zu zwei Milliarden Euro.
"New York Times" berichtet Geschäftliche Interessen Donald Trumps in China enthüllt Beim Thema China lässt US-Präsident Trump keine zwei Meinungen zu: Die Volksrepublik ist für ihn der Inbegriff des Bösen. Doch nun kommt heraus: Trump selbst verfolgte dort jahrelang Geschäftsinteressen.
Lockdown vertreibt Touristen Berchtesgadener Gastronomen warnen vor "Knockout" Als erstes deutsches Risikogebiet ist der Landkreis Berchtesgadener Land in den Lockdown gegangen. Die Hotelbranche fürchtet, dass die erzwungene Abreise tausender Gäste vielen Betrieben den Rest gebe.
Erneuerter Anstieg in Deutschland 4122 neue Corona-Fälle - immer mehr Städte werden zu Hotspots Die Zahl der neu gemeldeten Covid-19-Erkrankungen steigt wieder über 4000. Weitere Großstädte in Deutschland werden zu Risikogebieten.
Dehoga erwartet Klagen Hotelgewerbe kritisiert Beherbergungsverbot scharf Viele Städte liegen über dem Corona-Warnwert von 50 Neuinfektionen binnen sieben Tagen. Für Reisende aus diesen Orten gilt in vielen Bundesländern ein Beherbergungsverbot. Die Hoteliers schlagen Alarm, Klagen gegen das Verbot gelten als wahrscheinlich.
Finanzchefin Birgit Conix geht Tui baut Vorstand um Finanzchefin Birgit Conix verlässt den vom Staat gestützten Reisekonzern Tui. Vorstandskollege Sebastian Ebel übernimmt ihre Aufgaben.
Reise-Optionen trotz Corona Reiseziele für die Herbstferien Die Herbstferien stehen an und die Corona-Pandemie wütet in Europa. Die wenigsten trauen sich in den Urlaub. Doch es gibt durchaus spannende Optionen. Ein Gastkommentar von Alexander Koenig
Reisewarnungen abstimmen Sorge um Tourismus – EU will Grenzschließungen vermeiden Ab Oktober gelten in Deutschland neue Reiseregeln. Die Quarantänevorschriften erzürnen die Branche. Nun versprechen sich die EU-Minister, sich künftig besser abzustimmen – und die Grenzen so lange wie möglich offen zu halten.
Urteil des EuGH EU-Staaten dürfen Airbnb-Vermietungen einschränken In eine möblierte Wohnung statt ins Hotel? Viele Touristen nutzen das. Doch gehen viele Metropolen inzwischen gegen Zweckentfremdung vor. Das dürfen sie, entschied jetzt der Europäische Gerichtshof.
Reisekonzern in der Krise Tui ebnet Weg für weitere Milliardenhilfen vom Staat Der weltgrößte Reisekonzern braucht dringend Geld. Die bisherigen Staatshilfen reichen nicht. Nun hat Tui die Voraussetzung für einen weiteren KfW-Kredit geschaffen.
Drei Jahre nach Eröffnung Trump-Hotel in Vancouver ist bankrott Das Trump International Hotel in einem der höchsten Türme der Stadt wurde 2017 mit Hilfe eines malayischen Investors eröffnet. Nun ist es wieder dicht.