"Watches & Wonders" Luxusuhrenschau als Onlinemesse - geht das? In diesen Tagen präsentiert der neue Genfer Uhrensalon "Watches & Wonders" mehr als 400 Uhren – rein digital, typische Onlineprobleme inklusive. Uhrenexpertin Michelle Mussler berichtet, wie die hochklassige Ausstellung ohne das "Touch & Feel" funktioniert. Von Michelle Mussler
Shein aus China attackiert Zara Dieser Modehändler wächst weltweit am schnellsten Der Chinese Chris Xu baut mit Shein gerade die beliebteste Modemarke für die junge Generation auf. Selbst Zara sieht alt aus. Von Martin Mehringer
Kostengünstigere Alternative Topökonomin Grimm plädiert für mehr Wasserstoff-Lkw Viele Autohersteller haben den Wechsel von Verbrennungs- hin zu Elektromotoren beschlossen. Doch woher kommt die Energie dafür, Wasserstoff oder Batterie? Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat einen klaren Standpunkt.
Trotz starker Verkäufe Fahrradproduktion in Deutschland sinkt Die Corona-Pandemie hat Deutschland einen veritablen Fahrradboom beschert. Das Gros der verkauften Räder stammt jedoch aus dem Ausland - die heimische Produktion war zuletzt sogar rückläufig.
Eigenkapitalzuschuss und 2,5-Mrd-Kulturfonds Bund erhöht Corona-Hilfen für Gastwirte, Händler, Tourismus Unter der Corona-Krise leiden Gastgewerbe, Einzelhandel und Tourismus besonders. Für Firmen in diesen Branchen gibt es nun neue Bundes-Zuschüsse, auch ein Kulturfonds ist geplant. Zufrieden sind deshalb längst nicht alle.
Boykott gegen H&M, Adidas und Co. Wie westliche Firmen in China unter Druck geraten Angestachelt von der Kommunistischen Partei boykottieren chinesische Verbraucher ausländische Marken von Adidas bis Zara. Westliche Firmen geraten zunehmend zwischen die politischen Fronten. Ein Originaltext aus dem "Economist"
Corona-Impfstoff Biontech startet Produktion in Marburg Nun wird auch im Marburger Werk von Biontech der dringend benötigte Corona-Impfstoff hergestellt. Noch sind aber nicht alle Teile des Werks in Betrieb. 02:16
Mehr Tempo Herz-Familie erhöht den Druck auf Beiersdorf Hauptaktionär Wolfgang Herz drängt zu mehr Dynamik im Nivea- und Tesa-Konzern. Zwar besitzt Vorstandschef Stefan De Loecker weiter das Vertrauen – aber er muss nachlegen. Von Thomas Werres
Verlust im ersten Quartal H&M kämpft um Kunden in China Der Moderiese H&M schreibt mit geschlossenen Läden rote Zahlen. Offen sind die Geschäfte in China - doch dort schwappt eine Welle des Ärgers über die Schweden.
Nach der Befreiung der "Ever Given" Stau im Suezkanal löst sich langsam auf Der havarierte Containerfrachter "Ever Given" hat seinen Weg durch den Suezkanal fortgesetzt. Mehr als 100 der knapp 400 wartenden Schiffe konnten die Passage inzwischen ebenfalls passieren. 00:00
For sale Baby Walz steht zum Verkauf Der Händler hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Nun steht das nächste Kapitel an. Finanzinvestor Apollo sucht Abnehmer. Von Martin Mehringer
Oligopol Die Neuerfindung der Containerschifffahrt Containerreeder standen für Krise und Geldvernichtung. Was aussieht wie ein Corona-Effekt, ist tatsächlich viel mehr: die Neugeburt einer Weltbranche. Von Michael Machatschke
"Gestrandeter Wal" Blockierter Suezkanal beunruhigt Wirtschaft In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Unterbrechung der Lieferketten durch den blockierten Suezkanal. Die Rettungskräfte hoffen auf die Flut am Wochenende - es könnte aber auch noch Wochen dauern, bis die Durchfahrt wieder frei ist. 01:35
Mytheresa-Chef im Interview „Wir müssen aufpassen, dieses Wachstum auch zu bewältigen“ Der Börsenstart des deutschen Onlinemodehändlers Mytheresa war fulminant. Vorstandschef Michael Kliger über das Wachstum des Luxusmarktes, die Risiken seines Geschäftsmodells – und warum er Amazon nicht fürchtet. Ein Interview von Margret Hucko
Containerriese blockiert Suezkanal "Das ist wie ein riesiger gestrandeter Wal" Noch immer steckt eines der größten Containerschiffe der Welt im Suezkanal fest. Die um Hilfe gerufene Spezialfirma macht wenig Hoffnung auf ein baldiges Ende der Blockade.
Suezkanal Schlepper bekommen Containerschiff nicht frei Der Frachter "Ever Given" blockiert weiter den Suezkanal. Zehn Schlepper bemühten sich vergeblich, den etwa 400 Meter langen Containerriesen aus seiner Querlage in der wichtigen Wasserstraße zu befreien. 01:01
Erfolgsfaktor Lieferkette Sechs goldene Regeln für Einkauf und Logistik Von Christoph H. Seibt Unternehmen müssen ihre internen Prozesse umstellen, um sich dauerhaft vor Versorgungsengpässen zu schützen. Topjurist Christoph Seibt erklärt, warum Einkauf und Logistik strategisch entscheidend werden.
Münchener Traditionskonzern Rodenstock wird an nächsten Finanzinvestor weitergereicht Seit die Gründerfamilie 2003 ausstieg, befindet sich der Brillenhersteller Rodenstock in der Hand von Finanzinvestoren. Nun greift der britische Investor Apax zu - für den Verkäufer offenbar ein lohnendes Geschäft.
Urteil Lego erringt Etappensieg vor Gericht Seit Jahren kämpft der Spielzeughersteller Lego vor Gericht mit meist kleineren Konkurrenten um Patente, Urheber - und Markenrechte. Nun hat das Europäische Gericht den Dänen in einem Fall recht gegeben.
Statement So begründet Angela Merkel die Rücknahme der Osterruhe Nach heftiger Kritik an den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die geplante Osterruhe wieder gekippt und sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die Verwirrung entschuldigt. 02:04