PSA und Fiat Chrysler gehen zusammen Rosskur nach Megafusion - was auf "Stellantis" zukommt Nach den Sternen greifen - das soll "Stellantis", der Zusammenschluss von PSA und Fiat Chrysler, schon dem Namen nach. Zuerst steht aber die Lösung irdischer Probleme rund um Überkapazitäten und Corona-Wirren an.
Hauptversammlung von PSA Peugeot-Aktionäre stimmen für Fusion mit Fiat Chrysler Grünes Licht für die Bildung eines neuen globalen Autoriesen: Mit den Stimmen der Gründerfamilie Peugeot und des chinesischen Partners Dongfeng geht die PSA-Gruppe in die Megafusion mit Fiat Chrysler.
Megafusion unter Auflagen genehmigt PSA und Fiat Chrysler dürfen fusionieren EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat den Zusammenschluss von PSA und Fiat Chrysler genehmigt - allerdings nur unter Auflagen. Dadurch entsteht der viertgrößte Autobauer der Welt.
Opelaner wollen zurück PSA-Chef Tavares und die Klagen der Verstoßenen Bei Opel und dessen Ingenieurdienstleister Segula ist das Geschäft eingebrochen. Das treibt etliche der verstoßenen Entwickler zurück: Konzernchef Carlos Tavares spürt die Untiefen des deutschen Arbeitsrechts. Von Margret Hucko
Autogeschäft zieht an PSA und Fiat Chrysler gehen mit robusten Zahlen in Fusion Vor ihrer Fusion zum viertgrößten Autohersteller der Welt legen PSA und Fiat Chrysler ermutigende Zahlen vor. Die Franzosen steigern den Umsatz dank mehr verkaufter höherpreisiger Autos. Fiat Chrysler fährt einen Milliardengewinn ein.
Neue Bedingungen der PSA-Fusion Fiat Chrysler kürzt die Sonderdividende zur Fusion Fiat Chrysler und Peugeot haben die Bedingungen ihrer Megafusion angepasst. Die Fiat-Aktionäre bekommen deutlich weniger Dividende als zunächst versprochen. Dafür wird der Anteil der Franzosen am Zulieferer Faurecia auf alle verteilt.
Kosten senken, Erlöse erhöhen Opel will Firmenzentrale in Rüsselsheim verkaufen Ein Gelände "größer als das Fürstentum Monaco" gehört zum Erbe des hessischen Traditionsunternehmens. Der Opel-Eigner PSA findet das überflüssig.
Neue Strategie GM setzt in China auf Luxus und erschwingliche E-Autos Der US-Autobauer General Motors will in China gehörig aufholen - mit günstigen Elektroautos sowie mit luxuriösen, aber angeblich umweltschonenden SUV. Dabei setzt GM vor allem auf die Marke Cadillac.
Experte sieht schnellen Anpassungsbedarf Volkswagen produziert zu teuer Toyota und die Opel-Mutter PSA haben im ersten Halbjahr mit jedem Auto Gewinne eingefahren - VW hingegen Verluste. Die Wolfsburger müssen sich schneller anpassen, zumal ihr Größenvorteil schwindet, warnt eine Studie.
Wer gewinnt, wer verliert Wie die Autokonzerne durch das „Corona-Tal“ navigieren Dass Autohersteller stark unter den Corona-Lockdowns leiden würden, war abzusehen. Die Zahlen für das zweite Quartal zeigen, bei wem die Krise hart ins Kontor schlug - und wer mit leichteren Blessuren davonkam.
Opel-Mutter trotzt Krise Carlos Tavares hält PSA in schwarzen Zahlen Zwar verkaufte der französische Autobauer 45 Prozent weniger Fahrzeuge als im Vorjahr. Doch der Konzernchef vermied im ersten Halbjahr einen Absturz in die Verlustzone.
Fusion Fiat-Chrysler-PSA Die Marken des neuen Auto-Giganten Die geplante Fusion von Fiat Chrysler und PSA erschafft einen der größten Autokonzerne der Welt. Hier sind die Marken des neuen Giganten im Überblick. Icon: Galerie 15 Bilder
Neuer Name für PSA-Fiat-Holding Opels Mutter heißt bald Stellantis Anfang 2021 wollen Fiat Chrysler und PSA ein gemeinsames Unternehmen sein. Zum Neustart spendieren sie sich einen neuen Namen - allerdings nur für den Dachkonzern.
Fusion mit Fiat Chrysler auf dem Prüfstand EU-Kommissarin Vestager bremst PSA-Chef Tavares aus Monatelang verhandelten PSA-Chef Carlos Tavares und FCA-Vorsteher Mike Manley über einen Zusammenschluss. Im Dezember vergangenen Jahres konnten sie dann endlich die Fusion verkünden. Doch nun bremst die beiden Automanager nicht nur die Corona-Krise aus, sondern auch die EU-Kommission.
Autowerke dicht - doch 3-D-Drucker könnten helfen VW und PSA könnten Teile für Beatmungsgeräte herstellen Von Wilfried Eckl-Dorna
DS 7 Crossback im Fahrtest Im Zeichen der Raute Der Plug-in-Hybrid DS 7 Crossback soll im Revier der deutschen Premiumrivalen wildern. Das Potenzial hat er. Von Wilfried Eckl-Dorna
Fiat stellt Elektroversion des Kleinwagens 500 vor So startet FCA mit dem Cinquecento ins E-Zeitalter Von Wilfried Eckl-Dorna
Ein neuer Autoriese entsteht Fünf Antworten zur Fusion von FiatChrysler und PSA Von Wilfried Eckl-Dorna
Spielball bei Merger von Peugeot und Fiat Warum Alfa Romeo für Tavares zum Härtetest werden könnte Von Wilfried Eckl-Dorna