Gewinner und Verlierer im S&P 500 Wie es 2021 am US-Aktienmarkt weitergeht Im Corona-Jahr 2020 überflügelte der Börsenboom die kranke Wirtschaft – in diesem Jahr könnte das Gegenteil der Fall sein. Amerikas Unternehmenswelt sieht erstaunlich gesund aus – ein Selbstgänger ist der nächste Aufschwung aber gewiss nicht. Ein Originaltext aus dem "Economist"
Liquiditätsschub am Finanzmarkt Private Trader – der Aktien-Hype war erst der Anfang Über das Smartphone dealen Kleinanleger mit Aktien und Optionen. Neue Technologien werden nach auch weitere Anlageklassen sehr preiswert für die Masse zugänglich machen. Als Nächstes sind die Anleihen dran, Private Equity und sogar Immobilien könnten folgen. Ein Originaltext aus dem "Economist"
Gehaltsabzug wegen 1MDB Goldman Sachs bittet David Solomon zur Kasse Mehr als fünf Milliarden Dollar kostete der Korruptionsskandal um den malaysischen Fonds 1MDB Goldman Sachs bereits. Nun kürzt die Investmentbank das Gehalt von Vorstandschef David Solomon. Ein paar Millionen lässt sie ihm aber noch.
Dank Börsenboom Morgan Stanley erzielt Rekordgewinn Der florierende Aktienhandel hat Morgan Stanley den höchsten Jahresgewinn in der Geschichte der US-Investmentbank beschert. Auch die Erträge sprangen auf ein Rekordhoch.
US-Banken im Corona-Jahr Bank of America leidet, Goldman Sachs jubiliert Die Geschäfte mit Privat- und Firmenkunden liefen im Corona-Jahr weniger gut für die Bank of America. Zugleich drückten elf Milliarden Dollar Risikovorsorge den Gewinn empfindlich. Ganz anders schnitten die Kollegen von Goldman Sachs ab.
Neue Spitzenkräfte für die Investmentbank Goldman Sachs stellt sich diverser auf Goldman Sachs galt lange als Herrenclub mit entsprechender Mentalität. Fast die Hälfte der 60 jetzt neu ernannten Spitzenkräfte hat nun einen "diversen Hintergrund" – aber nur wenige sind Frauen.
Transfers von London an den Main Goldman Sachs macht Frankfurt groß Im Zuge des Brexits verliert der Finanzstandort London an Attraktivität für Banken. Das weiß auch Goldman Sachs - und plant offenbar bereits, Milliardenwerte nach Frankfurt zu transferieren.
Höhere Liquiditätspolster Goldman Sachs bereitet sich auf Finanzmarkt-Turbulenzen vor Eine Woche vor der US-Wahl hat die Investmentbank das Liquiditätspolster zweier Geldmarktfonds erhöht. Die Bank will reagieren können, sollten institutionelle Anleger schnell ihr Geld abheben.
Londons Finanzwelt Brex and the City Über Jahrzehnte war London das Herz der europäischen Finanzwelt. In der Corona-Krise gleicht die City einer Geisterstadt. Und der Brexit wird ihre Bedeutung weiter senken. Ein Orignaltext aus dem "Economist"
Chef und Ex-Chef von Goldman Sachs Auch David Solomon und Lloyd Blankfein müssen im 1MDB-Skandal bluten Mit einer Rekordstrafe von fast drei Milliarden Dollar will Goldman Sachs den Skandal um den malaysischen Fonds 1MDB endlich zu den Akten legen. Dabei werden auch die Führungskräfte der Bank zur Kasse gebeten.
Investmentbank für alle Die Neuerfindung von Goldman Sachs David Solomon, im Nebenjob DJ, krempelt die Investmentbank zu einem Institut für alle um. Er kämpft mit Anfängerfehlern und einer elitären Kultur. Von Katharina Slodczyk
Milliardenzahlung an US-Regierung Goldman Sachs gesteht Schuld im 1MDB-Skandal ein Um den Skandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB endlich zu beenden, steht Goldman Sachs offenbar nicht nur kurz vor einer Milliardenzahlung an die US-Regierung. Die US-Bank wird vielmehr wohl auch ihre Fehler eingestehen.
Corona-Krise lässt US-Bank kalt Börsenboom füllt auch die Kassen von Morgan Stanley Die US-Investmentbank Morgan Stanley macht zwar nicht so satte Geschäfte wie Goldman Sachs - doch auch der kleinere Wettbewerber zählt zu den Profiteuren des Börsenbooms.
Gewinn fast verdoppelt Aktien statt Kredite - Börsenboom treibt Goldman-Gewinn in die Höhe Wenn's an der Börse brummt, profitieren Investmentbanken wie Goldman Sachs. Dank des Handels mit Anleihen, Aktien, Devisen und Börsengängen haben die Edelbanker ihren Quartalsgewinn fast verdoppelt - im Gegensatz zu Konsumentenbanken wie BoA oder Citi.
Gewinn bricht ein Corona verdirbt Bank of America die Bilanz Auch bei der Bank of America zeigt sich: US-Banken, die stärker im Privatkundengeschäft engagiert sind, leiden derzeit stärker unter der Corona-Krise.
Wette auf die Autofahrer Goldman Sachs kauft Kreditkartensparte von General Motors Goldman Sachs will das Geschäft mit Privatkunden ausbauen. Im Kreditkartenbereich bislang ein Neuling, kauft die Bank die Kreditkartentochter von General Motors für 2,5 Milliarden Dollar - eine Wette auch auf das Einkaufsverhalten der Autofahrer.
Engere Verbindungen trotz Handelskriegs Die China-Wette der Wall Street Während die USA die politischen Verbindungen nach Fernost kappen, öffnet China die Pforten für ausländisches Kapital. Die Geldflüsse aus dem Westen sind bereits enorm – ebenso das Risiko. Ein Orignaltext aus dem "Economist"
Heiße Wette auf die Autofahrer Goldman Sachs buhlt um Kreditkartenkunden von General Motors Goldman Sachs ist im Privatkundengeschäft bislang eher schwach aufgestellt. Das könnte sich ändern. Die Investmentbank ist stark interessiert an den Kreditkartenkunden von General Motors.
US-Bank schließt Vergleich Goldman Sachs zahlt in 1MDB-Skandal 3,9 Milliarden Dollar 4,5 Milliarden Dollar wurden aus dem malaysischen Staatsfonds 1MDB gestohlen - womöglich mithilfe von Goldman Sachs. Die Bank hat das stets bestritten - zahlt jetzt jedoch 3,9 Milliarden, um den Streit beizulegen.
Investmentbank trotzt Corona-Krise Goldman hält Gewinn stabil Herausragende Zahlen im Handelsgeschäft, dazu weniger faule Kredite als die Konkurrenz: Während bei JP Morgan, Citi und Wells Fargo die Gewinne jüngst einbrachen, läuft es bei Goldman Sachs.