Absatzsprung in den USA VW legt Schlussspurt hin, BMW bleibt zurück Aufgrund der Corona-Krise sind die Verkäufe deutscher Autohersteller in den USA im vergangenen Jahr deutlich eingebrochen. Nur VW konnte zum Jahresende aufholen.
Erneut weniger Verkäufe Dämpfer für VW, BMW und Audi in den USA Nach einem schwachen dritten Quartal müssen die deutschen Autobauer das Jahr 2020 in den USA wohl abhaken. Das Minus bei den Verkäufen ist kaum aufzuholen. Schwacher Trost: Dem Rest der Branche ergeht es nicht viel besser.
Wette auf die Autofahrer Goldman Sachs kauft Kreditkartensparte von General Motors Goldman Sachs will das Geschäft mit Privatkunden ausbauen. Im Kreditkartenbereich bislang ein Neuling, kauft die Bank die Kreditkartentochter von General Motors für 2,5 Milliarden Dollar - eine Wette auch auf das Einkaufsverhalten der Autofahrer.
"Hindenburg"-Bericht sorgt für Unruhe Tesla-Rivale Nikola im Visier der Börsenaufsicht Ein fliegender Truck, ein lügender Chef, Rätsel um Bosch in Ulm: Ein Skandalbericht von Shortsellern bringt den gerade erst mit einem GM-Deal geadelten Tesla-Jäger Nikola in Bedrängnis.
Anti-Tesla-Allianz Nikola statt Tesla - GM steigt bei Elektrotruckfirma ein Wegen seiner hohen Bewertung gilt der Elektro-Truck-Hersteller Nikola bereits als "zweites Tesla". Nun steigt General Motors als Produktionspartner bei Nikola ein - und sorgt für einen weiteren Schub.
Neue Strategie GM setzt in China auf Luxus und erschwingliche E-Autos Der US-Autobauer General Motors will in China gehörig aufholen - mit günstigen Elektroautos sowie mit luxuriösen, aber angeblich umweltschonenden SUV. Dabei setzt GM vor allem auf die Marke Cadillac.
Heiße Wette auf die Autofahrer Goldman Sachs buhlt um Kreditkartenkunden von General Motors Goldman Sachs ist im Privatkundengeschäft bislang eher schwach aufgestellt. Das könnte sich ändern. Die Investmentbank ist stark interessiert an den Kreditkartenkunden von General Motors.
Lockdown reißt Absatzlücken Corona bremst VW und BMW in USA aus Die Corona-Pandemie hat den US-Automarkt im zweiten Quartal ausgebremst. Das bekam Volkswagen deutlich zu spüren. Noch drastischer fiel der Rückgang bei BMW aus.
Comeback des einstigen PS-Protz als E-Auto General Motors parkt den Hummer aus Von Wilfried Eckl-Dorna
Streit ums Klima - VW und BMW statt GM und Fiat Chrysler Kalifornien kauft künftig vor allem deutsche Dienstwagen
Streiks kosten General Motors über 1 Milliarde Dollar Sparkurs wird für GM nun richtig teuer Von Wilfried Eckl-Dorna
Handel mit Verschmutzungsrechten Tesla verdient Milliarden mit Abgasen von Fiat und GM Fiat Chrysler und General Motors kaufen CO2-Zertifikate bei Tesla ein. Denn sie fürchten Strafen, weil ihre Autos im Schnitt noch zu viel des klimaschädlichen Gases ausstoßen. Tesla kassiert beim Handel mit diesen Verschmutzungsrechten Milliarden.