Weltwirtschaftsforum Xi gibt wieder die Leitfigur der offenen Märkte Chinas Präsident Xi Jinping sendet zum Beginn der Ära Biden dieselbe Botschaft wie vor vier Jahren: Der Eröffnungsredner des virtuellen Weltwirtschaftsforums warnt vor Abschottung und fordert mehr globale Koordination.
Saudi-Arabien G20-Gipfel im November geplant - virtuell Saudi-Arabien, das in diesem Jahr die G20-Präsidentschaft innehat, will demnächst einen Gipfel der Staatengruppe veranstalten - aber nur im Internet.
USA und China an einem Tisch Entspannung im Handelskrieg - das bleibt vom G20-Gipfel Die Streitpunkte waren groß, Differenzen werden bleiben - aber beim Spitzentreffen in Buenos Aires wurden auch Einigungen erzielt. Die wichtigsten Themen und Ergebnisse im Überblick.
Merkel-Plan - Privates Kapital statt Entwicklungshilfe Wie Unternehmen die Afrikahilfe übernehmen sollen Von Arvid Kaiser
Börse Dax leicht erholt, Öl und Goldpreis unter Druck Mit Rückenwind aus Asien und den USA ist der Dax höher in die neue Woche gestartet. Robuste Daten vom US-Arbeitsmarkt hatten für Zuversicht gesorgt. Doch Anleger bleiben vorsichtig.
Große Politik und große Randale in Hamburg Was nach dem G20-Gipfel anders ist als vorher In Hamburg wird aufgeräumt, die große Politik zieht weiter. Was hat der G20-Gipfel denn nun verändert? Für Kanzlerin Merkel, für Trump, Putin und Erdogan, für den Bürgermeister der Stadt und seinen Polizeichef und - für die Welt? Kolleg(inn)en von "Spiegel Online" geben Antworten.
Forderung nach europaweiter Extremistendatei "Bedingter oder bewusster Tötungsvorsatz" Nach den Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg fordern Politiker die Einführung einer europaweiten Extremistendatei. Der Bundespolizei-Präsident spricht von einem "bedingten oder bewussten Tötungsvorsatz" vieler krimineller Autonomer. Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz lehnt weiter einen Rücktritt ab.
G20-Gipfel: Pressestimmen International kommt der Hamburger G20-Gipfel ganz durchschnittlich weg Der G20-Gipfel ist vorbei - und die internationale Presse zieht Bilanz. Wer führt den Westen? Und welches Bild vermitteln die Krawalle? Der Überblick.
G20 zum Klimaschutz Jetzt sind sich nur noch G18 einig Der türkische Präsident Erdogan knüpft die Ratifizierung des Klimavertrags von Paris an Bedingungen. Was steckt dahinter? Von Christoph Seidler