Wechsel nach Saudi-Arabien Cristiano Ronaldos Aufstieg in neue finanzielle Höhen Der Fußballer Cristiano Ronaldo hat den höchstdotierten Vertrag der Sportgeschichte unterschrieben. Für zweieinhalb Jahre beim saudi-arabischen Klub Al-Nassr winken ihm offenbar 500 Millionen Euro – und die Rolle des Botschafters für eine Bewerbung des Golfstaates zur Ausrichtung der WM 2030. Zur Merkliste hinzufügen
Ranking der Top Ten 2022/23 Das Duell der bestbezahlten Fußballspieler der Welt Kein Fußballer weltweit verdient mehr als Frankreichs Nationalstürmer Kilian Mbappé. Er bekommt sogar mehr als der noch größere Star: Argentiniens gefeierter Weltmeister Lionel Messi. Von Alexandra Knape Zur Merkliste hinzufügen
NFT statt Panini Das Milliardengeschäft mit den digitalen Sammelbildern Panini-Bilder waren gestern. Heute werden die Sammelbildchen digital gekauft und getauscht. Pünktlich zum Start der Fußball-WM in Katar sind auch die Fifa und Fußball-Stars wie Cristiano Ronaldo in den lukrativen Markt eingestiegen. Auch ein deutsches Unternehmen mischt mit, unterstützt von Porsche Ventures. Von Marleen Gründel Zur Merkliste hinzufügen
Keine Gaslieferungen aus Katar Warum der WM-Gastgeber Deutschland auflaufen lässt Deutschland hatte gehofft, mithilfe von Gaslieferungen aus Katar seine lädierte Energieversorgung zu verbessern. Doch der Wüstenstaat hat andere Prioritäten. Von Kai Lange Zur Merkliste hinzufügen
Mächtiger Staatsfonds So versucht Katar, in aller Welt seine Zukunft abzusichern Um seinen Wohlstand in die Post-Fossile-Ära zu retten, investiert das WM-Land Katar in aller Welt Milliarden. Dabei haben die Scheichs offenbar ein Faible für Deutschland – reden aber nicht gerne über Details. Ein Überblick über ihre Investments. Von Christoph Rottwilm Zur Merkliste hinzufügen