Die Lieblingsautos der Deutschen 2020 VW Passat und 3er BMW fahren Corona-Schwund davon Für die deutschen Autohändler war das Corona-Jahr 2020 hart, auch wenn es bei Elektroautos kräftige Zuwächse gab. Die zehn meistverkauften Neuwagen und die Top 5 der Elektroauto-Modelle im Überblick. Von Wilfried Eckl-Dorna Icon: Galerie 15 Bilder
Wirtschaftskrise setzt Automarkt zu Ford stellt Produktion in Brasilien ein Historischer Schritt in schwieriger Lage: Der US-Autobauer Ford hat vielerorts schwer zu kämpfen, auch im krisengeschüttelten Brasilien. Dort beendet er nun seine Produktion vollständig - kurz nach einem runden Jahrestag.
Linde-Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle fordert mehr Staatshilfe für Wasserstoff Der Aufsichtsratschef von Linde nutzt eine Preisverleihung für eine Breitseite gegen die Bundespolitik zur Elektromobilität. Nur mit viel mehr Einsatz für die Wasserstofftechnik seien die Klimaziele der Industrie zu erreichen.
Umwelthilfe aus Schweden Ford und Volvo vereinbaren CO2-Allianz Dem Automobilhersteller Ford könnte eine Strafe in bis zu dreistelliger Millionenhöhe drohen, sollte er in Europa nicht die CO2-Ziele erreichen. Nun hat der Konzern ein Bündnis mit dem schwedischen Hersteller Volvo angemeldet und hofft so, den Ausweg gefunden zu haben. Von Michael Freitag
Jahresgewinn erwartet Stärkster Absatz von Ford-Pickups seit 2005 Eine starke Nachfrage nach Pickup-Trucks und SUV in den USA beschert Ford einen höheren Quartalsgewinn als erwartet. Der Autokonzern rechnet nun auch für das ganze Jahr mit schwarzen Zahlen.
EU-Geldbuße droht Kuga-Rückruf zerschießt Fords CO2-Plan Im ersten Jahr, in dem das Verfehlen des CO2-Grenzwerts Geld kostet, droht Ford zu versagen. Der Konzern sah sich auf Kurs, doch ein Auslieferungsstopp wegen Batterieproblemen beim neuen Plug-in-Hybridmodell Kuga ändert alles.
Zeitmanagement So managen Sie Ihr knappstes Gut Zeit ist Geld. Aber die wenigsten Unternehmen gehen entsprechend damit um. Wenn Organisationen die Produktivität von Managern und Mitarbeitern erhöhen wollen, müssen sie Meetings, Kommunikation und Arbeitsweisen effizienter gestalten. Ein Acht-Punkte-Plan für ein besseres Zeitmanagement. Von Michael C. Mankins, Chris Brahm und Gregory Caimi
Ford-Werke Erster Autokonzern buhlt in Deutschland um direkte Staatshilfen Mit dem US-Konzern Ford will offenbar erstmals ein Autohersteller mit Staatsgeldern vor den Corona-Folgen gerettet werden. Doch wie kann verhindert werden, dass deutsche Steuergelder ins Ausland fließen?
Wer ist Jim Farley? Unverblümt und fordernd - der neue Jim an der Ford-Spitze Erst im Februar war Jim Farley zum COO von Ford aufgestiegen, nun wird er Weltchef des kriselnden US-Autoriesen. Er hat eine Menge Arbeit vor sich.
Generationswechsel beim US-Autoriesen Jim Farley löst Ford-Chef Jim Hackett ab Ford-Chef Jim Hackett gibt sein Amt auf, COO Jim Farley löst ihn zum 1. Oktober ab. Der erneute Wechsel an der Spitze des Autobauers zeigt, wie schwer sich Ford mit dem Wandel in der Autoindustrie tut.
Batteriestreit in den USA Volkswagen fürchtet "katastrophale Lieferunterbrechungen" bei E-Autos Belastungsprobe für die noch junge Elektroauto-Kooperation von Volkswagen und Ford: Ein Rechtsstreit in den USA gefährdet die Versorgung mit Batterien. Der Fall illustriert eins der zentralen Probleme der Elektromobilität.
Neues Kapital für Elektrolieferwagen Tesla-Rivale Rivian bekommt 2,5 Milliarden Dollar Die Massenproduktion elektrisch betriebener Pickups rückt näher. Mit Investoren wie Ford und Amazon könnte das US-Start-up Rivian noch vor Tesla an den Start gehen.
Volkswagen und Ford besiegeln Allianz für E-Autos und autonomes Fahren E-Auto-Bund mit Ford soll VW 20 Milliarden mehr Umsatz in die Kasse spülen
Verwaltungsrat ernennt Kronprinz Farley zum COO Ford erhöht Druck auf eigenen Chef James Hackett Von Wilfried Eckl-Dorna
Einstieg beim Sensortechnik-Spezialisten Aeva Wie VW beim autonomen Fahren aufrüstet Von Wilfried Eckl-Dorna