Führungskräftemanagement Talentmanagement im 21. Jahrhundert Vergessen Sie Intelligenz, Erfahrung und Kompetenzen: Heute zählt vor allem das Potenzial der Kandidaten. Aber wie lässt es sich messen? Fünf spezielle Eigenschaften zeichnen die Macher von morgen aus. Von Claudio Fernández-Aráoz
Marktforschung So werden aus Daten Erkenntnisse Wie können Unternehmen durch Kundenorientierung wachsen? Sie müssen aus ihrem Wissen über die Verbraucher bessere Strategien ableiten. Die neue Abteilung Consumer and Market Insights des Konsumgüterkonzerns Unilever zeigt, worauf es dabei ankommt. Von Frank van der Driest, Stan Sthanunathan und Keith Weed
Selbstmanagement So meistern Sie das kulturelle Minenfeld Wer als Führungskraft im Ausland eingesetzt wird oder ein internationales Team leitet, muss sich auf das Anderssein der Mitarbeiter gut vorbereiten. Vier Spielregeln erleichtern den Umgang miteinander. Von Erin Meyer
Fallstudie Kaltgestellt Das einzige weibliche Boardmitglied einer Immobiliengesellschaft fordert den Finanzchef heraus. Ihr Verlangen nach mehr Zahlen als Entscheidungsgrundlage findet kein Gehör - vor allem beim CEO. Von Boris Groysberg und Deborah Bell
Fallstudie Taugt die Quote als Zielvereinbarung? Der Diversity-Beauftragte einer Bank kommt mit seinen Bemühungen, Frauen und Angehörige von Minderheiten in Führungspositionen zu bringen, nicht voran. Seine Stellvertreterin will die Vergütung des Managements an dieses Ziel koppeln - und sorgt mit diesem Vorschlag für Unruhe. Von Martin N. Davidson
Kreativität Die Ideenförderer Um in Teams das bestmögliche Erfinderklima zu erzeugen, müssen unterschiedliche Persönlichkeiten an Bord sein. Eine Studie zeigt den richtigen Mix. Von Ella Miron-Spektor, Miriam Erez und Eitan Naveh