Chempark Wie die Chemieunternehmen am Rhein dem Niedrigwasser trotzen Der niederrheinische Chempark ist eines der wichtigsten Zentren der deutschen Chemieindustrie. Nun drohen wegen des geringen Wasserstands im Rhein Lieferprobleme. Die Unternehmen haben spezielle Task Forces gebildet. Von Finn Walter Zur Merkliste hinzufügen
Hohe Energiepreise Covestro senkt Gewinnziele Der Kunststoffkonzern Covestro muss seine Gewinnziele wegen gestiegener Energiepreise und der eingetrübten Konjunktur erneut senken. Die Aktie schließt dennoch fest im Plus. Zur Merkliste hinzufügen
Wechsel beim VCI Covestro-Chef Steilemann wird Verbandspräsident Der Vorstandsvorsitzende des Kunststoffkonzerns Covestro, Markus Steilemann, soll künftig an der VCI-Spitze stehen. Er löst dann Evonik-Chef Christian Kullmann als Chemieverbandspräsident ab. Zur Merkliste hinzufügen
Krieg gegen die Ukraine Neue Schocks - welche Konsequenzen wir jetzt ziehen müssen Eine Kolumne von Henrik Müller Die russische Aggression führt Deutschland und Europa die eigenen Unzulänglichkeiten vor. Um bestehen zu können, werden wir uns ziemlich drastisch ändern müssen.
Stellenabbau Bis zu 1700 Jobs bei Covestro in Gefahr 1700 Stellen weltweit, 900 davon allein in Deutschland - Covestro bestätigt "personelle Anpassungen". Ob bis Ende 2023 tatsächlich so viele Jobs bei dem Chemiekonzern wegfallen, sei aber "nicht in Stein gemeißelt". Zur Merkliste hinzufügen
Optimistischer Ausblick BASF fürchtet Delta-Variante nicht Die Geschäfte von BASF laufen derzeit prächtig. Wenn die Corona-Pandemie dem Chemiekonzern keinen Strich durch die Rechnung macht, könnte 2021 sogar ein neuer Bestwert erreicht werden. Zur Merkliste hinzufügen
Kapitalerhöhung für RFM-Zukauf Covestro sammelt binnen Stunden 447 Millionen Euro ein Covestro hat in kürzester Zeit bei institutionellen Investoren 447 Millionen Euro frisches Kapital eingesammelt. Der Kunststoffhersteller will damit den jüngsten Zukauf in den Niederlanden finanzieren. Zur Merkliste hinzufügen
Milliardenübernahme in Niederlanden Covestro wagt ersten großen Zukauf Der Kunststoffkonzern Covestro zahlt Milliarden, um sein Spezialchemiegeschäft zu stärken. Von der niederländischen DSM kommt die Sparte mit Beschichtungen, beispielsweise für Glasfaserkabel. Die Börse reagiert negativ. Zur Merkliste hinzufügen
US-Investor Apollo angeblich interessiert Übernahmegerüchte um Dax-Konzern Covestro An der Börse macht eine Übernahmespekulation die Runde: Der US-Investor Apollo will angeblich den Kunststoffkonzern Covestro kaufen. Erstmals würde damit ein Dax-Konzern von einem Finanzinvstor geschluckt. Zur Merkliste hinzufügen
Verspätete Stimmrechtsmitteilung Bafin verhängt 340.000 Euro Bußgeld gegen Bayer Bayer hat Verkäufe von Covestro-Aktien zu spät gemeldet. Das wird teuer für den Konzern, aber er will die Strafe widerspruchslos zahlen. Zur Merkliste hinzufügen
Schwache Autokonjunktur und Preisdruck Covestro-Gewinn halbiert, Aktie steigt trotzdem Zur Merkliste hinzufügen
Dax-Konzern erfreut Investoren BASF zieht an der Börse gesamten Chemiesektor ins Plus Zur Merkliste hinzufügen
Wettbewerb drückt auf Preise Covestro warnt vor Gewinneinbruch Der Spezialchemiekonzern Covestro warnt die Anleger vor niedrigeren Gewinnen. Im schlechtesten Fall könnte sich das operative Ergebnis halbieren, berichtet die ehemalige Bayer-Tochter. Zur Merkliste hinzufügen
Führungsmodelle Eins und eins sind mehr als zwei Bislang galt Topsharing – die geteilte Führungsposition – als Domäne von Frauen. Entsprechend wenig bekannt ist das Konzept. Der Leverkusener Werkstoffkonzern Covestro zeigt nun ganz beiläufig, dass die Arbeit in einer Doppelspitze auch eine Option für Männer sein kann. Von Stephanie Ekrod Zur Merkliste hinzufügen