Risiko für Unternehmen Warum Steuerdaten in der Cloud gefährlich sind Ein Gastkommentar von Falk Borgmann und Michael Brünker Seit der Europäische Gerichtshof den EU-Beschluss zum Datenaustausch mit den USA gekippt hat, bewegen sich deutsche Unternehmen, die US-Cloud-Anbieter nutzen, im rechtsfreien Raum. Das bringt nicht nur Probleme mit dem Datenschutz – sondern auch mit dem Finanzamt.
"Multicloud" statt reiner Online-Dienste Amazons Cloudsparte wirft alte Grundsätze über Bord Amazons Cloud-Tochter AWS schwenkt um: Statt reiner Online-Dienste verkauft sie Kunden künftig auch Hard- und Software für den Betrieb eigener Rechenzentren. Damit wird sie alten Grundsätzen untreu.
Künstliche Intelligenz Amazons KI-Boss: „Wir sollten nicht zu paranoid werden“ Im Interview erklärt Amazons Boss für künstliche Intelligenz, Swami Sivasubramanian, warum Amazon bei Produktempfehlungen oft danebenliegt – und wieso die Old Economy bei der Digitalisierung noch aufholen kann. Von Jonas Rest
Digitalisierung und Robotik Der gute Hacker – der Virenjäger der Munich Re Siegfried Rasthofer ist einer der weltweit versiertesten Experten für IT-Sicherheit. Er arbeitete für die großen Techkonzerne im Silicon Valley. Nun kämpft er für den Dax-Konzern gegen Cyberkriminelle. Von Michael O. R. Kröher
Neue Rekordzahlen Nach Monsterquartal erwartet Amazon ein historisches Weihnachtsgeschäft Amazon sieht nach abermals hervorragenden Zahlen zum dritten Quartal das Ende des Booms noch lange nicht erreicht. Erstmals in seiner Geschichte will der Online-Riese beim Quartalsumsatz die 100-Milliarden-Dollar-Marke hinter sich lassen.
Cloud, Homeoffice, Spiele Microsoft wird zum Gewinner der Corona-Pandemie Der Trend zum Home-Office lässt Microsoft-Produkte in der Corona-Krise boomen. Aber nicht nur Cloud-Lösungen und Konferenzprogramme wie Teams sind gefragt. Auch das Geschäft mit Spieleinhalten zieht stark an.
Reboot des Tech-Riesen Wie Satya Nadella das Comeback von Microsoft gelungen ist Anders als Tech-Giganten wie IBM oder Oracle hat es der Softwareriese geschafft, sich neu zu erfinden. Seit Nadellas Amtsantritt 2014 hat sich Microsofts Börsenwert mehr als verfünffacht. Doch jetzt wird es ernst – und der Erfolgsdruck ist gewaltig. Ein Orignaltext aus dem "Economist"
Software-Dinosaurier Oracle Larry Ellisons große TikTok-Chance Der Oracle-Gründer war einst das, was Elon Musk heute ist – ein Schurken-Milliardär aus dem Silicon Valley. Zuletzt war sein Konzern aber eher Schwergewicht als Innovator, vor allem im Cloud-Geschäft. Jetzt könnte ein Deal mit TikTok die nötige Verjüngung bringen. Ein Orignaltext aus dem "Economist"
Größtes IPO des Jahres Buffetts Cloud-Investment ist 30 Milliarden Dollar wert Die Börsenrallye sorgt für einen weiteren Rekord: Noch nie wurden Aktien einer Softwarefirma zu so hohem Wert ausgegeben wie jetzt die von Snowflake. Für den Cloud-Spezialisten konnte sich sogar Techskeptiker Warren Buffett begeistern.
Partnerschaft mit OVHcloud Deutsche Telekom plant die Europa-Cloud Die Pläne für eine europäische Alternative zu Amerikas Cloud-Diensten werden konkret. Die Deutsche Telekom und der französische Webhoster OVHcloud verbünden sich, um die EU-Initiative Gaia-X mit Leben zu füllen.
Börsengang Warren Buffett investiert in Cloud-Firma Snowflake Starinvestor Warren Buffett bricht mit seiner Zurückhaltung gegenüber Techaktien. Ein Großinvestment von Buffett und Salesforce stützt den geplanten Mega-Börsengang der Cloudfirma Snowflake.
Aktienkurs steigt zweistellig Dow-Aufsteiger Salesforce hebt Jahresprognose an Beim SAP-Konkurrenten Salesforce läuft es in der Corona-Krise rund: Das Unternehmen erfreut seine Aktionäre mit einem optimistischen Ausblick.
Wem gehören die Daten im Netz? Europas Datenrebellen proben den Aufstand Die US-Techriesen sind die Cyberdiktatoren Europas. Jetzt wehren sich Unternehmer und Politik mit Alternativen. Die Frage ist nur: Haben sie eine Chance? Von Gisela Maria Freisinger und Eva Müller
Milliardengewinn trotz schwierigem Werbegeschäft Google-Umsatz sinkt erstmals in der Geschichte Seit der Gründung vor 22 Jahren sind die Erlöse der Suchmaschine stets gewachsen. Doch mit dem Konjunktureinbruch in der Corona-Krise sinkt auch das Werbegeschäft. Trotzdem blieb ein Gewinn von rund 7 Milliarden Dollar.
Anleger enttäuscht Microsofts Cloud-Geschäft wächst langsamer Microsofts Umsatz steigt stärker als erwartet, der Gewinn aber sinkt und das Wachstum des Softwarekonzerns flacht ab. Anleger nehmen nach der jüngsten Rekordrally Gewinne mit.
Robustes Corona-Quartal IBM toppt dank Cloud-Sparte Erwartungen Die Corona-Krise mit ihren Millionen Heimarbeitern spielt IBM zu. "Big Blue" profitierte auch vom steigenden Zwang der Firmen, sich digital neu aufzustellen - ein dicker Auftrag kam dabei von Daimler.
Starkes zweites Quartal SAP kommt besser durch die Corona-Krise als erwartet Im April hatte Christian Klein SAPs Prognosen noch zurechtstutzen müssen. Nun scheint der Konzern, den er erst seit wenigen Monaten allein führt, besser durch die Corona-Krise zu kommen als gedacht.
Softwareaktien Welche Techwerte Star-Investor Walter Price jetzt kauft Cloud-Computing revolutioniert die Unternehmens-IT, entsprechend sind die Kursgewinne von Techaktien enorm. Bei manchem Softwaredienstleister kann sich der Einstieg noch immer lohnen. Von Mark Böschen
Verkauf der Cloud-basierten Kommunikationssparte SAP stellt Sicherheitsmängel bei Cloud-Produkten fest