Buchtipp "Bad Company" Wirecard – Verdammt schlechte Gesellschaft Die politische Aufarbeitung des Jahrhundertskandals um Wirecard geht in den Showdown. Schier unglaublich bleibt die menschliche Seite der wilden Geschäft der deutschen Möchtegern-Techikone: Der frühere Insider Jörn Leogrande beschreibt sie in einem fesselnden Buch. Von Christian Schütte
"Wanderlust Europa" inspiriert zum Urlaub zu Fuß Europas wildschönste Wanderwege Dass sich die vielseitigen Landschaften unseres Kontinents am besten in Wanderstiefeln entdecken lassen, beweist der Bildband "Wanderlust Europa". Er zeigt die eindrucksvollsten Routen, vom schottischen Hochland bis zu majestätischen Alpengipfeln. 12 Bilder
Buchtipp "Invent & Wander" Nur für Bezos-Fans In gesammelten Schriften aus mehr als 20 Jahren erklärt Amazon-Gründer Jeff Bezos sein Erfolgsrezept "Erfinden und die Gedanken schweifen lassen" sowie auch seinen rigorosen Führungsstil. Von Eva Buchhorn
Buchtipp "Mission Economy" Visionomics – Starökonomin fordert den staatlichen Innovationsmotor In ihrem neue Buch wirbt die linke Starökonomin Mariana Mazzucato für den idealistisch lenkenden Staat, der die Wirtschaft zum Moonshot anspornt. Von Christian Schütte
Buchtipp "Caste" Die Freiheitslüge der Vereinigten Staaten Die schwarze Autorin Isabel Wilkerson vergleicht in ihrem Bestseller die US-Gesellschaft mit Indiens Kastensystem. Von Eva Buchhorn
Buchtipp "Ten Lessons for a Post-Pandemic World" So könnte die Politik nach der Pandemie aussehen Der prominente US-Autor Fareed Zakaria plädiert für einen Politikwechsel in den USA und entwirft in zehn Lektionen eine Nachkrisenordnung. Seine Landsleute lässt er dabei von Dänemark träumen. Von Eva Buchhorn
Buchtipp "Apocalypse Never" Öko durch Fortschritt Michael Shellenberger stellt grüne Glaubenssätze infrage. Der Umweltaktivist aus Kalifornien plädiert für Plastik und Kernkraft - und gegen Ökoextremismus. Von Christian Schütte
Buchtipp "Lights out" Die Abwärtsturbine von General Electric Einst war GE das wertvollste Unternehmen der Welt. Dann kam die Ära von Langzeit-CEO Jeffrey Immelt und mit ihr der Niedergang. Ein packendes Lehrstück von Thomas Gryta und Ted Mann. Von Karsten Zimmermann
Die Mutter von Tesla-Chef Elon Maye Musk über die Abstürze und den Aufstieg ihrer Familie Sie war alleinerziehende Mutter mit drei kleinen Kindern und gab alles, damit sie ein Dach über dem Kopf und Peanutbutter-Sandwiches auf dem Tisch hatten. Jetzt ist Maye Musk glamouröse Powerfrau, und auch ihr Sohn Elon hat es zu etwas gebracht. Von Gisela Maria Freisinger
Ausgeben und Ausatmen mit Andreas Müller Geerdeter Luxus Zusammen mit seinem Bruder führt der Theologe die Geschäfte der Rasurmanufaktur Mühle im Erzgebirge. Der Familienunternehmer erzählt, was Luxus für ihn bedeutet und wofür er gerne Geld ausgibt. Aufgezeichnet von Bianca Lang
Buchtipp "The Introvert's Guide to the Workplace" Karriererat für Introvertierte Coach Thea Orozco erklärt Erfolgsstrategien für Introvertierte in einer lauten Jobwelt - inklusive Tipps zum Umgang mit zurückhaltenden Mitarbeitern. Von Eva Buchhorn
Biograf über Amazons Chef Wird Jeff Bezos der erste Weltraumtourist? Das ultimative Eitelkeitsprojekt des Mannes, der alles hat und alles verkauft: erster Tourist im All werden – mit seiner Raumfahrtfirma Blue Origin. Eine neue Biografie zeigt Briefe und Visionen des reichsten Mannes der Welt. Ein Orignaltext aus dem "Economist"
Buchtipp "Very Important People" Wie die Partynächte der Schönen und Reichen funktionieren Soziologin Ashley Mears hat die Partys der Geldelite erforscht. Ihr Buch bietet die seltene Insiderperspektive in eine andere Zeit und Welt. Von Christian Schütte
Buchtipp "The Deficit Myth" Geld für alle Gerade sehr en vogue: die schuldenfinanzierte "Volks-Wirtschaft". Stephanie Kelton formuliert in ihrem Erstlingswerk ihre radikale geldtheoretische Position vom "Defizit-Mythos" und einer besseren Wirtschaft. Von Christian Schütte
Deutschland-Urlaub Der 1300-Kilometer-Roadtrip durch Süddeutschland Von Baden-Baden über Freiburg, am Bodensee entlang bis zum Chiemsee und weiter nach Berchtesgaden: Ein eigener Bildband führt die 1300 Kilometer lange Traumroute entlang, die das Fernweh im eigenen Land stillen kann. 10 Bilder
Urlaub an der Nordsee Watt für ein Reiseerlebnis Das Wattenmeer ist eine weltweit einzigartige Landschaft. Wer sich auf den steten Wechsel der Gezeiten einlässt, entschleunigt selbst - und erlebt Natur so intensiv wie kaum irgendwo sonst. 11 Bilder
Was Wirtschaftsgrößen und Wissenschaftler lesen Die Lieblingsbücher der Erfolgreichen Von Maren Hoffmann
Buchtipp über die Krake Fifa Erhellende Lektüre über den Blatter-Komplex David Conn entschlüsselt das Machtsystem des Fifa-Imperiums. Chronik eines organisierten Skandals. Von Dietmar Palan