Erfolgreicher Börsengang in New York Bewertung von Mytheresa springt auf drei Milliarden Dollar Das deutsche Modeportal Mytheresa profitiert vom aktuellen Börsenboom: Der Preis für eine Aktie konnte aufgrund der hohen Nachfrage auf 26 Dollar angehoben werden - und sprang zum Debüt an der Wall Street nochmals hoch.
Corona-Impfstoffentwickler Investoren wollen Biontech zum Pharmakonzern ausbauen Hauptinvestor Thomas Strüngmann will das Biotechunternehmen zu einem „eigenständigen, voll integrierten Pharmakonzern aus Deutschland“ machen. Einen Verkauf schließt er langfristig aus. Von Eva Müller und Martin Noé
Die Pläne der Biontech-Geldgeber „Tesla wurde anfänglich auch nur belächelt“ Die Investoren hinter der Impfstoff-Firma Biontech haben ambitionierte Pläne: Sie wollen aus dem Start-up einen neuen deutschen Pharmakonzern formen. Ein Gespräch über das Projekt ihres Lebens, zusätzliche Impfdosen und eines der erfolgreichsten Investments aller Zeiten. Von Eva Müller und Martin Noé
Internet-Autohändler braucht frisches Kapital Online-Neuwagenhändler MeinAuto.de plant Börsengang Der Konzern hinter dem Internet-Autoportal MeinAuto.de, die Mobility Holding, will in der ersten Jahreshälfte 2021 an die Börse. Er peilt eine Milliardenbewertung an. Der Kopf dahinter ist ein früherer Sixt-Topmanager.
Tina Müllers Digitalpläne Douglas-Chefin will weitere Filialen schließen Die Parfümeriekette wächst im Onlinegeschäft stärker als erwartet – 2020 auf etwa eine Milliarde Euro. Nun will Tina Müller in Deutschland weitere 50 Läden schließen, in Europa rund 500. Und 2022 könnte es an die Börse gehen. Von Angela Maier
Möglicher Börsengang statt Verkauf an Liberty Steel Thyssenkrupp-Aktie schießt hoch - Gerüchte um Stahlsparte Liberty Steel will die Stahlsparte von Thyssenkrupp kaufen. Doch das Angebot scheint dem klammen Konzern nicht attraktiv genug: Laut Medienberichten prüft Thyssenkrupp nun auch einen Börsengang der Sparte. Die Aktie legt zu.
Börsengang im Februar angepeilt Gerhard Cromme kommt mit Auto1-IPO wieder groß heraus Der erste Börsengang des Jahres in Deutschland kündigt sich an. Die Gebrauchtwagenplattform Auto1 hofft auf mindestens sechs Milliarden Euro Firmenwert, Alteigner machen Kasse - und Gerhard Cromme bekommt noch einen großen Auftritt.
Börsengang wird konkret Mytheresa rechnet mit Milliardenwert an der Wall Street Der erste große Börsengang eines deutschen Unternehmens 2021 hat begonnen: Der Münchener Luxusmodehändler Mytheresa nennt Details zu seiner Aktienofferte an der New Yorker Börse. Der angepeilte Erlös ist nochmals deutlich gestiegen.
Dr. Martens Kult-Schuhmarke plant Börsengang in London Die starken Aktienmärkte locken Eigentümer Permira, den britischen Stiefelhersteller Dr. Martens an die Börse zu bringen. Neue Aktien soll es nicht geben, Alteigentümer wollten sich lediglich von Anteilen trennen.
Börsengänge deutscher Tech-Unternehmen Nicht nur Mytheresa strebt mit Macht an die Börse Der deutsche Online-Händler Mytheresa treibt seinen im November angekündigten Börsengang in den USA voran. Inzwischen sind die nötigen Unterlagen bei der SEC eingegangen. Doch Mytheresa ist nicht allein - zahlreiche deutsche Tech-Unternehmen drängen an die Börse.
Auch Teilverkauf denkbar Daimler-Chef Källenius bereitet offenbar Börsengang des Lkw-Geschäfts vor Bereits Ende 2021 könnte Daimler seine Trucks vom Rest des Autokonzerns abspalten. Neben einem Börsengang prüft Daimler-Chef Ola Källenius einem Bericht zufolge auch den Einstieg eines Finanzinvestors.
Globaler Boom, Schwäche in Deutschland Stärkstes Jahr für Börsengänge seit 2010 Das Corona-Jahr hat neuen Firmen an der Börse die größten Einnahmen des Jahrzehnts gebracht. Insgesamt 1322 Börsengänge wurden bislang gezählt - nur neun davon in Deutschland. Besonders beliebt war der Schleichweg an die Börse über Firmenhüllen namens Spac.
Blasen am Finanzmarkt Warum Anleger Risikoinvestments so sehr lieben Zum Ende eines chaotischen Börsenjahres haben sich selbst unsichere Vermögenswerte erholt, trotz der fragilen Wirtschaft. Wie erklärt sich die Begeisterung der Anleger für riskante Investments? Ein Originaltext aus dem "Economist"
Bitcoin-Handelsplatz Coinbase bereitet Börsengang vor Mit der Kryptobörse Coinbase ist das nächste Einhorn auf dem Weg an den Kapitalmarkt. Für den Bitcoin wäre es ein Schritt in Richtung Mainstream - zugleich warnt Firmenchef Armstrong Anleger persönlich vor gefährlicher Spekulation mit Kryptowährungen.
Nach Börsengang und Kursrallye Airbnb, Abcellera, Doordash - IPO-Stars geben wieder nach Auf drei spektakuläre Börsengänge folgen Gewinnmitnahmen: Die Kurse von Airbnb, Doordash und Abcellera hatten sich zum Börsendebüt jeweils mehr als verdoppelt. Nun nehmen Anleger Geld vom Tisch.
400 Millionen Euro eingeplant Bund bereitet Einstieg bei Rüstungsfirma Hensoldt vor Drei Monate nach dem Börsengang steht Hensoldt vor dem Einstieg des Staats. Der Bund will Kontrolle über die frühere Radarsparte von Airbus wahren und zahlt dafür eine Prämie.
Globale Börsenparty Was der sagenhafte IPO-Boom bedeutet Nie zuvor sammelten Unternehmen so viel Kapital über die Börse ein wie in diesem Jahr. Der Dezember bildet nur den spektakulären Abschluss. Wie viel davon wird sich in Rauch auflösen? Ein Orignaltext aus dem "Economist"
Kurs verdoppelt Airbnb zum Börsendebüt mehr als 100 Milliarden Dollar wert Dem Urlaubsvermittler gelingt der zweite spektakuläre Börsengang der Woche. Der Kurs verdoppelte sich gleich zum Start - Airbnb ist damit mehr wert, als 27 von 30 Dax-Konzernen.
Investoren nach Doordash-IPO wie elektrisiert Airbnb preist Aktie noch höher - Bewertung bei 47 Milliarden Dollar Anleger kaufen offenbar auch Airbnb die Aktien zu einem deutlich höheren Preis ab. Der New Yorker Börse steht damit in dieser Woche der zweite spektakuläre IPO bevor - zur Freude von Airbnb-Gründer und CEO Brian Chesky.
Börsendebüt in den USA Doordash ist jetzt 70 Milliarden Dollar wert Dem US-Essenslieferdienst gelingt ein gigantisches Debüt an der US-Börse. In der Spitze verdoppelte sich der Wert der Aktien am ersten Handesltag nahezu. Das Unternehmen wird damit höher bewertet als BASF oder BMW.