Co-Gründer Nathan Blecharczyk Darum hat Airbnb seine Strategie gewechselt Airbnb stand lange im Ruf, das Geld der Investoren zu verbrennen und Wohnraum in den Metropolen zu vernichten. Co-Gründer Nathan Blecharczyk über den Strategieschwenk des Portals – und neuen Frieden mit den Städten. Das Interview führte Michael Machatschke Zur Merkliste hinzufügen
Reiseportal Warum Airbnb plötzlich Milliarden verdient Eine strahlende Weltmarke und doch ständig Verluste: Das Übernachtungsportal Airbnb wirkte lange wie eine teure Luftnummer. Ausgerechnet die Pandemie brachte die Wende. Wie die Krise für den Vermieter zum Turbo wurde. Von Michael Machatschke Zur Merkliste hinzufügen
Neues Kontrollsystem Airbnb installiert eine Anti-Party-Technik Airbnb will sich mit Künstlicher Intelligenz gegen unerlaubte Veranstaltungen wehren. Mit dem neuen Tool soll das weltweite Party-Verbot noch schärfer kontrolliert werden. Von Sina Osterholt Zur Merkliste hinzufügen
Starker Ausblick Airbnb trotzt Omikron Airbnb hat im vergangenen Jahr trotz Corona-Belastungen kräftige Geschäftszuwächse verbucht. Nun überrascht die Zimmer-Vermittlungsplattform die Märkte mit einem starken Ausblick auf das Auftaktquartal. Zur Merkliste hinzufügen
Nachfrage steigt rasant Ausgerechnet das Homeoffice hilft Airbnb Die starke Nachfrage spült Airbnb im dritten Quartal sogar mehr Erlöse in die Kasse als im Vergleichsquartal vor der Pandemie. Der Zimmervermittler profitiert dabei auch von der neuen Homeoffice-Arbeitswelt. Zur Merkliste hinzufügen
Gerichtsentscheid: Immobiliennutzung als Zweitwohnung ist kein Grund für Kündigung Weil eine Mieterin in zwei Wohnungen lebte, wollte die Vermieterin ihr kündigen. Doch das Berliner Landgericht entschied: Im Prinzip dürften Mieter ihre Wohnung nutzen, wie sie wollen. Zur Merkliste hinzufügen