Titel Wie die Autoindustrie bei der Mobilitätswende abkassiert Klimaschutzgesetz, Abgasgrenzwerte, Sorge vor den Grünen: Die Autobranche sieht sich gequält von einer ökobeseelten Staatsmacht. Dabei wird sie noch Jahre von den Subventionen profitieren. Von Michael Freitag 14 Min Zur Merkliste hinzufügen
Namen und Nachrichten Verheerende Lage für EY Der Sonderermittler zeichnet ein verheerendes Bild der Wirecard-Testate. manager magazin konnte den geheimen Wambach-Report auswerten. Klar ist: Das Klagerisiko für die Prüfer steigt rasant. Von Dietmar Palan 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
KfW-Bank Chance auf den KfW-Chefposten verpatzt Die Vorständin hätte gute Chancen auf den Topjob bei der Förderbank gehabt. Doch ihre Eignungsprüfung hat sie kaum bestanden, zu sehr hakte die Verteilung der Corona-Hilfen. Von Katharina Slodczyk 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Peek & Cloppenburg Bereit zur feindlichen Übernahme der verhassten Schwester Düsseldorf gegen Hamburg: Nachdem man im Norden ein Übernahmeangebot brüsk zurückgewiesen hat, werkelt der Modehändler aus dem Westen nun an einer feindlichen Übernahme. Es wäre das furiose Ende einer langen Familienfehde. Von Martin Mehringer 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Thomas Schweppe Der Salon-Aktivist und die Dax-Fusion Der Berater aktivistischer Investoren wie Elliott & Co. wird gefürchtet. Nun mischt Thomas Schweppe auch bei der ersten Fusion zweier Dax-Konzerne seit 2006 ordentlich mit: auf Seiten des Immobilienriesen Deutsche Wohnen. Von Angela Maier 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Schwarz Gruppe Warum Lidl-Boss Klaus Gehrig in Ungnade fiel Ohne den "Killerwal", wie Klaus Gehrig intern genannt wird, wäre Lidl nicht der größte Einzelhändler Europas geworden. Nun hat er Inhaber Dieter Schwarz erzürnt und den Machtpoker verloren. Bei dem Konflikt ging es auch um eine Reihe junger Managerinnen. Von Margret Hucko und Martin Mehringer 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Umbau beim Autobauer Volkswagen installiert doch keine Chefoperateure Neue COOs sollten dem Konzern Milliarden sparen und die Marken besser miteinander verzahnen. Daraus wird nichts. Einstweilen muss VW-Markenchef Ralf Brandstätter die Kollegen zähmen. Von Michael Freitag 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Erneuerbare Energien Wie Alexander Samwer einen grünen Energiekonzern aufbaut Der Jüngste der Samwer-Brüder erweitert im Verborgenen sein Geschäft. Seit dem Verkauf seiner Rocket-Internet-Anteile dreht er voll auf. Heimlicher Masterplan: ein RWE der Erneuerbaren erschaffen. Von Angela Maier und Jonas Rest 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
VW-Tochter Traton Scania-Trucker soll Navistar-Chef werden Volkswagens Lkw-Tochter Traton bedient sich bei der Talentschmiede Scania. Vorstand Mathias Carlbaum soll künftig die neu erworbene Marke Navistar in den USA lenken. Von Michael Freitag 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Andreas Zielke Daimler engagiert Sanierungshelfer fürs Truckgeschäft Als McKinsey-Berater diente er einst Daimler und dann Erzkonkurrent BMW. Nun engagiert die neue Lkw-Chefin den Abtrünnigen – als externen Aufräumer. Von Michael Freitag und Margret Hucko 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Touristiker vergrätzt Reisebüros Counter-Streik bei Tui Der Reiseriese unter Vorstandschef Fritz Joussen kommt nach dem Corona-Einbruch schwerer in Gang als viele Rivalen. Seine Egotour hilft dem Touristiker dabei so gar nicht. Von Michael Machatschke 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Der Gierige Seit knapp einem Jahr sitzt der Mann, der Wirecard war, in der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen. Ein Gefangener seiner überspannten Ambitionen ist er schon viel länger. Porträt eines bürgerlichen Jungen, der Steve Jobs werden wollte. Von Katharina Slodczyk 18 Min Zur Merkliste hinzufügen
Topjobs mit Reputationsrisiko Aufsichtsratsvorsitz? Nein, danke. Von Christoph H. Seibt Immer öfter verzichten Topleute auf Spitzenjobs, auch aus Angst vor dem Klagerisiko. Konzerne müssen kreativ werden, um wieder attraktiver zu werden. Vorbild könnte Tesla sein. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Offshore-Windmarkt Seeschlacht zwischen Stromriesen und Ölkonzernen Windanlagen auf hoher See sollen die Energiewende bringen. Die Konzerne ringen heftig um die knappen Flächen. Mit dem Ansturm von Big Oil bekommt der Kampf um das Milliardengeschäft eine neue Dimension. Von Dietmar Student 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Dorothea von Boxberg Die Cargo-Chefin ist der neue Star der Lufthansa Die neue Chefin von Lufthansa Cargo schafft Gewinne ran – und bricht Männerdomänen auf. Nun hat sie einen Job, der schon als Turbo für Höheres gedient hat. Von Michael Machatschke 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Impfstoff gegen Corona Wie Curevac eine Jahrhundertchance verspielt Das Impfstoff-Start-up galt lange als ganz großer Hoffnungsträger – nun entpuppt sich sein Wirkstoff als nicht wirksam genug. Biotechinvestor und SAP-Mitgründer Dietmar Hopp vertraute dem falschen Management. Rekonstruktion eines Scheiterns. Von Dietmar Palan 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Streit um Megafabrik Wie Europa die Chipkrise lösen will Europas Industrie leidet unter ihrer Abhängigkeit von Mikrochip-Herstellern in Taiwan und den USA. Die Politik will das Problem mit einer europäischen Megafabrik lösen, doch die Unternehmen zögern. Von Angela Maier 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Inside-Report So will Netflix den Angriff von Disney, Amazon und Apple überstehen Das US-Unternehmen hat die Fernseh- und Filmbranche revolutioniert. Doch die Giganten Amazon, Apple und Disney holen im Streaming rasant auf, der Marktführer braucht neue Ideen. Ein Inside-Report über einen getriebenen Disrupter. Von Jonas Rest 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Macher der Netflix-Serie "Dark" "Filmemachern bieten sich unendliche Möglichkeiten" Die Macher der deutschen Erfolgsserie "Dark" über die Neuerfindung des Fernsehens durch virtuelle Produktionstechniken, ihre Kooperation mit Netflix und den Erfolg von Nischenstorys. Von Jonas Rest 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Hertha BSC Fußballinvestor Lars Windhorst unter Druck Der Schub durch die Windhorst-Millionen ist weitgehend verpufft, der Hauptstadtclub muss sparen. Der Großinvestor steht selbst mit dem Rücken zur Wand – und muss vielleicht sogar Anteile abgeben. Von Thomas Werres 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Europas wertvollstes Start-up Wie Klarna als Banken-Schreck weiter wachsen will Das 46-Milliarden-Dollar-Fintech ist Europas wertvollstes Start-up. Gründer Sebastian Siemiatkowski über seine Wachstums- und Börsenpläne, Rapper als Werbegesichter, kleine Rivalen wie N26 und seinen forschen Auftritt gegenüber etablierten Banken. Von Philipp Alvares de Souza Soares 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Elektroautobauer Rimac Das steckt hinter Volkswagens Bugatti-Deal Der kroatische Elektroautobauer übernimmt die Mehrheit an der VW-Tochter Bugatti – und will sie bis 2022 an die Börse bringen. Und auch Porsche will den Deal mit der totgesagten Luxusmarke für sich nutzen. Geschichte über die Wiedergeburt einer Legende. Von Michael Freitag 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Überfällige Digitalisierung Ein Beitrag zur digitalen Entblödung Von Christoph Bornschein Nach der Wahl ist die Digitalisierung Deutschlands mehr als fällig. Was die künftige Bundesregierung tun kann, um Fortschritt in Behörden und Firmen einziehen zu lassen. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Trends Die Aufstiegsformel der Topmanagerinnen Wie gelangen Frauen in die Vorstände deutscher Konzerne? Was machen sie anders als Männer? Und was lässt sich davon lernen? Eine Studie gibt erstmals Einblicke – und Vorständinnen und Aufseherinnen aus Dax- und MDax-Konzernen sprechen selbst über das Geheimnis ihrer Karrieren. Von Eva Buchhorn 13 Min Zur Merkliste hinzufügen
Studie legt Muster offen Wie Frauen in den Vorstand von Dax-Firmen aufsteigen 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Investoren planen Post-Corona-Cities Wie radikal neu die Innenstädte aussehen sollen Zwar füllen sich die Fußgängerzonen nach dem Shutdown wieder, aber das Vorkrisenniveau wird lange nicht erreicht. Das alte Konzept der City ist tot. Also arbeiten die Investoren an neuen, radikalen Ideen. Von Mirjam Hecking 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Inflationssorgen Das Märchen vom stabilen Geld Von Henrik Müller Die Autorität der Notenbanker reicht immer nur bis zum nächsten Erfolg. Bei der Inflation sind sie gefährlich untätig. Wir leben in einer heiklen Phase. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Portfolio Die Kryptopyramide – worauf Anleger achten sollten Die Blockchain-Technologie hat eine Spekulationsmanie entfacht. Unregulierte Börsen versprechen Hunderte Prozent Rendite, gezahlt in Bitcoin-Klonen. Worauf Anleger achten sollten, bevor Turbulenzen Milliardenwerte vernichten. Von Mark Böschen 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Leben Wie Highperformer mit Panikattacken und Überforderung umgehen In der Start-up-Community ist permanente Topleistung Teil des Selbstverständnisses. Hier sprechen Gründerinnen und Gründer über ihre Angst – und wie sie damit fertigwerden. Von Sonja Banze und Christina Kyriasoglou 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Buchtipp "Kings of Crypto" Brian Armstrong, Coinbase und die Krypto-Gang Als Coinbase-Mitgründer wurde Brian Armstrong zum größten Bitcoin-Profiteur. US-Reporter Jeff John Roberts erzählt die wilde Story des ersten Königs der Kryptowährungen und seiner Entourage. Von Christian Schütte 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Im Trainingslager mit Fridolin Frost Manager mit Bumerang, warf das Gerät oft stundenlang Der Deutschland-Chef von Mondelēz (Milka, Oreo & Konsorten) ist ein echter Europameister – in einer Ausnahmesportart. Fridolin Frost über sportliche Erfolge, Lehren und Ziele. 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ausfahrt im neuen Mercedes E 300 e Daimler bringt dem Businessgleiter das Sparen bei Mercedes hat seine Limousine E-Klasse aufgemöbelt. Vor allem die Plug-in-Hybrid-Motorisierung ist gelungen. Eine Testfahrt. Von Wilfried Eckl-Dorna 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Spezial "Bling-Bling kann peinlich wirken" Die Zeit des exzessiven Konsums ist vorbei, glaubt der Chef und Mitinhaber der Uhrenmarke Breitling. Er setzt auf entspannten Luxus. Ein Gespräch über Existenzängste, nervtötende Events und die neuen Gesetze der Branche. Von Michelle Mussler 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Swiss Timing Die Firma, die bei Olympia jede Hundertstel misst Alles stoppt bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio auf sein Kommando. So entscheidet Alain Zobrist mit über die Medaillenvergabe. Von Michelle Mussler 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Game Changer 2021 Was echte Game Changer ausmacht Die Corona-Pandemie hat ganze Branchen schwer gebeutelt, doch für Vorreiter mit Techexpertise wirkte die Krise wie ein Aufputschmittel: mehr Wachstum, mehr Wagniskapital, mehr Wumms. Die Zeiten für Game Changer waren noch nie so gut. Von Claus Gorgs 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Game Changer Biontech Begründer einer neuen Epoche der Medizin Dem Mainzer Biotechunternehmen gelang mit dem Impfstoff gegen Covid-19 ein überragender Erfolg. Vor allem aber schufen die Gründer mit der mRNA-Technologie die Grundlage für eine neue Klasse von hocheffizienten Medikamenten. Von Eva Müller 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Gabelstapler-Digitalisierung So mischt Kion eine der heißesten Wachstumsbranchen auf Vorstandschef Gordon Riske hat den traditionsreichen Maschinenbauer zum führenden Hersteller automatisierter Lager für Onlinegiganten wie Amazon umprogrammiert. Dabei halfen eine mutige Übernahme und ein Großaktionär aus China. Von Thomas Werres 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Pakt mit Disney Podcast-Boom trägt Toniebox in die USA – und an die Börse 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Techinvestor Florian Heinemann "Wir können mit dem Valley mithalten" Von Jonas Rest 4 Min Zur Merkliste hinzufügen