manager magazin 1/2021
Methode Musk
Anleitung zum Anderssein: Wie der Tesla- und SpaceX-Chef die Regeln bricht – und damit Erfolg hat
EDITORIAL
NAMEN UND NACHRICHTEN
- GRILLO-WERKE: In der Firma des früheren BDI-Fürsten wird das Geld knapp.
- WIRECARD: Warum die Werbefirma Ströer nach Jan Marsalek fahnden ließ.
- LAB1886: Wie Daimlers Start-up reanimiert wird.
- DAIMLER: Betriebsratschef Brecht rechnet mit den Bossen ab.
- INSOLVENZEN: Verwalter Michael Pluta über Zombies.
- AUFSTEIGERIN: Christine Graeff ist Vorstandskandidatin bei der Credit Suisse.
- OPEL: Klagewelle in Rüsselsheim.
- OTTOBOCK: Patriarch Näder blamiert den Finanzchef.
- AUGUSTUS INTELLIGENCE: Fetter Vertrag für zu Guttenberg.
- XING: Die Pläne der Chefin.
- DER EWIGE: Handelsriese Klaus Gehrig macht bis 85.
- M.M. WARBURG: Mitinhaber Olearius verliert einen Wegbegleiter.
- KLÖCO: Blamage für Hauptaktionär und Milliardär Loh.
- THYSSENKRUPP: Dänen bieten für den Anlagenbau.
- HQ CAPITAL REAL ESTATE: Verkaufspläne in den USA.
- DIE ÖKONOMIE DER ...: Containerkrise.
UNTERNEHMEN
- BAYER: Vorstandschef Werner Baumann muss schnell punkten, um seinen Job zu behalten.
- MANAGER DES JAHRES: Wie Tim Höttges die Telekom zu ihren Erfolgen führt.
- EXPERTENRAT: Christoph Seibt über die neue Schlacht um die Aufsichtsräte.
- MICHAEL JAFFÉ: Was Wirecard-Geschädigte von Deutschlands wichtigstem Insolvenzverwalter erwarten können. Ein Porträt klärt die Sachlage.
- VORWÄRTS IMMER!: Christoph Bornschein über Innovationsbremsen im Kopf.
- KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: Die heimische Start-up-Generation holt auf.
- UBS: Großmeister Axel Weber sagt, was er vom Vorstandschef erwartet.
- LUFTHANSA: Wie der Krisenkonzern den staatlichen Rettern entfliegen will.
- ACHTEN SIE AUF ...: Kühlkönig Joachim Kuhn.
- VORWERK: Der Thermomix-Erfolg hält nicht, die Familienfirma muss umsteuern.
TRENDS
- SPEZIAL Frauen in der Wirtschaft: Frauen erobern die Ökonomie. In der Forschung und in internationalen Institutionen setzen sie den Ton.
- FRAU DES JAHRES: Die künftige Merck-Chefin Belén Garijo über Wendepunkte ihres Aufstiegs.
- STUDIE: Wie divers sind die Dax-Konzerne wirklich?
- PORTRÄT: Özlem Türeci – das Mastermind hinter dem Biontech-Impfstoff.
- BESTENLISTE 2020: Die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft.
- MAGISCHES VIERECK: Warum weniger Religiosität gut ist.
PORTFOLIO
- CHINA: Während die Welt mit dem Virus ringt, boomt China. Anleger können davon profitieren – wenn sie ein paar Dinge beachten.
- GELDANLAGE FÜR HEDONISTEN: Kult-Oldtimer in Neuauflage.
- GELDANLAGE FÜR KOPFMENSCHEN: Aktien der US-Firma Schrödinger.
- GELDANLAGE FÜR UNERSCHROCKENE: Anteile an Maisons du Monde.
LEBEN
- NEUBEGINN: Wie verarbeitet man die größte berufliche Niederlage des Lebens? Ex-Marc-O'Polo-Vorstand Bernd Keller erzählt davon.
- UHREN: Die Briten wagen mitten im Brexit ein Comeback.
- VORSICHT, GLAS!: Drei Winterweine für den Lockdown.
- DER ULTIMATIVE: Gummistiefel.
- WERTESYSTEM: Ein Fischmesser, Handcreme von Chanel und ein Grillpizzaofen.
- DRESSCODE: Cardigans für kalte Homeoffice-Tage.
- ZEITLUPE: Die Grand Seiko „140th Anniversary Limited Edition“.
- IM TRAININGSLAGER MIT ...: Legende Herbert Henzler.
- WIRTSCHAFTSKULTUR: Der US-Bestseller „Caste“.
- BESTSELLER
- AUSFAHRT: Das Elektro-SUV Lexus UX ist leider - nix.
- IMPRESSUM
- WAS MACHT EIGENTLICH ...: der Stahlunternehmer Heinrich Weiss?