Hochstimmung im Niedergang An der Börse ist der Kampf der Kulturen schon längst in vollem Gange. Von Arno Balzer 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Germanen, Gallier, Gorillas Der Streit mit Frankreichs Vivendi um den polnischen Mobilfunkbetreiber PTC treibt absurde Blüten. Von Ulric Papendick und Anne Preissner 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
AHBR Dreifacher Einsatz Vorstandschef von Köller arbeitet nicht nur für die Immobilienbank. Das birgt Interessenkonflikte. Von Jonas Hetzer 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Bank Die Ersatz-Bank Der überraschende Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats ist nichts als eine Panikreaktion. Von Arno Balzer und Dietmar Student 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
DaimlerChrysler Der Quotenmann Der Konzernchef will den Jobabbau nutzen, um den Anteil weiblicher Mitarbeiter zu steigern. Von Michael Freitag 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Bahn Trost und Eigenlob Konzernchef Mehdorn will seine Logistiksparte stärken. Ein Strategiepapier strotzt vor fragwürdigen Ideen, darunter eine Vervierfachung der Lkw-Maut. Von Michael Machatschke 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Siemens Mobilmachung in München Zwischen Vorstandschef Kleinfeld und Kontrolleur v. Pierer zeichnet sich ein Machtkampf ab. Von Eva Müller und Ursula Schwarzer 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Siemens Unerwarteter Geldsegen Warum die Siemens-Vorstände annähernd gleich viel verdienen 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Lion Bioscience Partner gesucht Der einstige Börsenstar hat kein operatives Geschäft mehr. Als Ausweg bleibt eine Fusion. Von Michael O. R. Kröher 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Adecco Teure Knickerigkeit Klaus Jacobs, Eigentümer der Zeitarbeitsfirma, verrennt sich bei der Übernahme der DIS AG. Von Christian Rickens 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Haarmann Hemmelrath Versunken im Chaos Die einstige Vorzeigesozietät löst sich auf. Ex-Partner erwägen sogar einen Insolvenzantrag. Von Michael Freitag 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Piëchs Geheimwaffe Jedes Jahr mehr Umsatz, jedes Jahr neue Rekorde. Audi ist unter Martin Winterkorn nach vorn gefahren. Doch wäre der Premium-Manager auch der richtige Mann für die Wolfsburger Konzernspitze? Von Michael Freitag 11 Min Zur Merkliste hinzufügen
Volkswagen Pischetsrieders letzte Chance Zeichen auf Vertragsverlängerung, aber strenge Vorgaben 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Rinol Gottkönigs Absturz Ängstliche Banken, zupackende Hedgefonds - welches Schicksal einem Mittelständler in Zeiten globaler Kapitalmärkte droht. Von Michael Freitag und Ulric Papendick 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Metro Die Mesalliance Wie lange hält der Konzern noch am Kaufhof und an der SB-Warenhauskette Real fest? Die beiden kleinsten Sparten verderben das Ergebnis. Bald könnte Bewegung ins Portfolio kommen. Von Sören Jensen 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
"Nicht mehr realisierbar" Die Metro AG hat niemals wirklich Licht in den Divaco-Deal gebracht 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
METRO "Hoch respektiert" Konzernchef Hans-Joachim Körber verteidigt sein Vier-Sparten-Portfolio. 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Stahlindustrie Heavy Mittal Mit rigorosen Mitteln hat Lakshmi Mittal die Branche revolutioniert. Der Marktführer spielt nach seinen eigenen Regeln - auch beim Übernahmekampf um Arcelor. Von Thomas Werres 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Russland Ein Hauch von Rapallo Deutsche Manager schwärmen vom Riesenmarkt im Osten. Doch wie nachhaltig ist der russische Boom wirklich? Von Christian Rickens 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kolumne Der Sieg des Kapitalmarktes Das protektionistische Protestgeheul der Politiker zeigt nur ihre Machtlosigkeit. Von Andrew Gowers 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Porträt Der Flügelflitzer Er war der Erste, der im großen Stil gegen die Lufthansa flog. Mit der LTU-Übernahme startet Hans Rudolf Wöhrl (Foto) jetzt zu seiner letzten und zugleich größten Mission. Es geht um alles - um die Ehre. Von Michael Machatschke 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Interview "Ungeheure Präsenz" Adidas-Vorstandschef Herbert Hainer (Foto) über die Chancen seiner MehrMarken-Strategie - und die Frage, wie er Reebok in den Griff bekommen will. 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Das Schweigen der Männer Diskret hat die Kanzlerin ein Machtnetz in die Chefetagen geknüpft. Kaum ein Manager traut sich noch, Angela Merkel zu kritisieren. Von Henrik Müller und Martin Noé 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Reits Verborgene Schätze Banker und Politiker streiten um die Einführung von Immobilienaktien - und verschleppen damit den Start eines Milliardenmarktes. Von Ulric Papendick 7 Min Zur Merkliste hinzufügen
Interview "Die Welt erobern" Deutschland mangelt es an ambitionierten Unternehmern. Dem Nachwuchs fehlt Selbstvertrauen. Das soll sich ändern: Hasso Plattner will helfen, die nächste SAP zu gründen. 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Architektur Willkommen in Autopia Die Autokonzerne haben die Baukunst entdeckt. Vielerorts entstehen wahre Prachtgaragen. Von Klaus Ahrens 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bewegliche Ziele Deutschlands Unternehmen bezahlen nach neuen Regeln. Die gute Nachricht: Manager können wieder mehr verdienen - dafür müssen sie aber deutlich mehr leisten als bisher. Von Claus G. Schmalholz 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Aufstieg Die Schnörkellosen Jobhopping ist out. Wer Karriere machen will, bleibt seinem Arbeitgeber besser treu. Von Klaus Werle 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Interview "Möglichkeiten ausgenutzt" Der Soziologe Michael Hartmann über Managerkarrieren im Ausland und das Ego der Firmenchefs 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Web-Fahnder Die Autoren des ersten Buchs über die Entstehung von Google verneigen sich tief vor den Gründern. Von Claus G. Schmalholz 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Geldanlage 42 Blicke in Buffetts Gehirn Ein Finanzprofessor verdichtet die Essays des Investmentgurus zu klaren Anlageprinzipien. Von Jonas Hetzer 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Manager Projekt: Tod Der Ex-KPMG-Chef plant akribisch sein Sterben - und leistet so Lebenshilfe für Gesunde. Von Christian Rickens 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Die Freuden des Leitenden Ein Irrtum über den Status des leitenden Angestellten wird für Arbeitgeber teuer. Von Peter Rölz 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Vererbungslehre Der Krach ums Erbe lässt sich vermeiden. Eine ausgeklügelte Nachlassplanung senkt die Steuerlast und rettet den Familienfrieden. Von Eva Buchhorn und Jonas Hetzer 9 Min Zur Merkliste hinzufügen
Aktien Wer bietet mehr? Am großen Firmenfressen können Anleger gut verdienen. manager magazin nennt die attraktivsten Kaufkandidaten. Von Jonas Hetzer 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kunst als Kult Messen wie Maastricht, Basel und Miami sind Pflichttermine auf der Agenda der Wirtschaftselite. Und die deutschen Sammler melden sich kaufkräftig zurück. Von Sibylle Zehle 8 Min Zur Merkliste hinzufügen
Speisewagen Entgleisung am Herd Die Bahn müht sich, ihren Gästen Gutes zu tun. Es kann einem aber auch schlecht davon werden. Von Klaus Ahrens und Hanno Pittner 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Probefahrt Reine Männersache Der Aston Martin V8 Vantage ist zu rau für Frauenhände, findet mm-Tester Harald Christ. Nicht nur deshalb hatte er viel Spaß mit dem Sportwagen. Von Michael O. R. Kröher 2 Min Zur Merkliste hinzufügen
Spielsachen Leucht-Schirm, Pracht-Yacht, Wühl-Maus, Klapper-Gestell, Jux-Box, Golf-Finger Von Eva Müller 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Business-Traveller-Guide Spezial Shanghai Einblick: Ein deutscher Manager führt durch sein Shanghai; Durchblick: Wie Sie die besten Hotels und Restaurants finden; Seitenblick: Geheimtipps abseits der touristischen Trampelpfade 10 Min Zur Merkliste hinzufügen
Sinnlose Machtspiele Hedgefonds: Vorabdruck des Buchs von Werner G. Seifert "Invasion der Heuschrecken" (mm 4/2006) 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Überfällige Debatte Eliten: Die gesellschaftliche Verantwortung der Topmanager (mm 3/2006) 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Deutliche Wertsteigerung Quandt-Dynastie: Die Probleme der jungen Erbengeneration (mm 4/2006) 1 Min Zur Merkliste hinzufügen