Wo investieren die Experten?
Befragte Wagniskapitalgeber
Stefan Friese, 36, Mitglied der Geschäftsleitung bei 3i Deutschland
Werner Dreesbach, 46, Senior Principal bei Atlas Venture
Deutschland
Hans-Dieter Koch, 48, CEO bei B-Business-Partner in München
Sabine Bendiek, 34, Prinzipalin bei Earlybird in Hamburg
Friedrich Bornikoel, 51, Managing Partner bei TVM in München
Axel S. Polack, 44, Senior Associate bei TVM in München
Welches sind die wichtigsten Technologien des nächsten Jahrzehnts?
a) Software für den Austausch und die Verschlüsselung wertvoller Inhalte (z.B. Musik); b) biotechnische Verfahren zur Medikamentherstellung; c) Roboter in der Fertigungsautomatisation
"X-Internet" (= Executable/ Extended Internet); neue Materialien für opto-elektronische Komponenten; Proteomik; Bioinformatik; nanotechnische Materialien
Optische (= Glasfaser) Signalleitung für Breitband-Datentransfer; Software zur Business Process Integration (BPI); Sicherheitssysteme für alle digitalen Anwendungen (zum Beispiel Iris-Identifikation)
Nano- und Mikrosystemtechnik; Optoelektronik; Embedded Systems
a) Opto-Elektronik, DSL und drahtlose Breitband-Datenkommunikation; b) Business-Process-Support/Automatisation;
c) neue Speichermedien
Gen-Funktionsanalyse/Pharmakogenomik; Proteomik; Tissue Engineering; Food-Reengineering/Nutraceuticals
Welche Produkte, welche Lebens- und Arbeitsbereiche werden durch diese Zukunftstechnologien am deutlichsten verändert?
a) Das Internet und alle daran gekoppelten Medien; b) die Arzneimittel selbst und die Pharmazeutische Produktion; c) die Chip- und Halbleiterproduktion, Automobil- und Verpackungsindustrie
Nicht nur der PC, sondern auch mobile Endgeräte kommunizieren übers Internet; das Internet wird total dezentralisiert; virtuelle Arzneimittelforschung und individuelle Medikamententherapie
Es wird künftig keine einzelnen "Killer"-Applikationen geben, sondern ein Zusammenwirken vieler Elemente. Die sind immer weniger proprietär, sondern "frei" - wie etwa das Betriebssystem Linux. Folglich gibt es auch kein "nächstes Microsoft oder Cisco"
Privathaushalte werden in sich vernetzt; im Internet entstehen immer mehr Peer-to-Peer-Netzwerke; es gibt neue Materialien mit bislang unbekannten Qualitäten - darunter ein Nachfolger für Silizium
Die IuK-Produktzyklen werden noch kürzer; überall im Alltag werden Daten in jeder Form verfügbar sein, weltweit jedermann und jeder Datenspeicher zu jeder Zeit. Das Supply-Chain-Management wird automatisiert. Dells "Build-to-Order" wird allgemeines Produktionsprinzip.
Eine Revolution der gesamten Medizin in Richtung Prävention, Gentherapie, individualisierte Therapie, zum Beispiel Organersatz; Infektionskrankheiten werden ausgerottet; Krebs wird beherrschbar
Welche Unternehmen haben bei der Entwicklung der genannten Technologien den größten Vorsprung?
a) Dooyoo, Intershop; b) Epigenomics, Ingenion; c) Micronas, SEZ
Altio, Microsoft, Hewlett-Packard, Sun, IBM, Systemonic, FSC, Zynomix
Qualcom, Cisco, Juniper, Siebel, Ariba, Asera
Bridgeco, Lumics, Hemoteq, Novasonics, Calypso
CoreOptics, Infitel, Impress, Axxom, Comstock Systems, ISI
Über Unternehmen der Biotech-
Branche will sich TVM nicht äußern