Nachfolger für Haruhiko Kuroda Japans Regierung beruft Kazuo Ueda zum neuen Notenbankchef

Wechsel an der Spitze nach zehn Jahren: Kazuo Ueda wird neuer Chef der japanischen Zentralbank
Foto: Yuki Sato / APDie japanische Regierung hat Kazuo Ueda (71) als nächsten Gouverneur der Zentralbank nominiert. Der Ökonom soll Nachfolger von Haruhiko Kuroda (78) werden, dessen Amtszeit nach einem Jahrzehnt am 8. April 2023 endet. Ueda hatte vor seiner Nominierung am Dienstag durch die Regierung vor einem vorschnellen Ausstieg aus der jahrelang von Kuroda betriebenen lockeren Geldpolitik gewarnt.
Während andere große Zentralbanken die Zinsen im vergangenen Jahr zumeist aggressiv angehoben haben, um die stark gestiegene Inflation wieder einzudämmen, hielt die Bank of Japan an ihrem extrem expansiven geldpolitischen Kurs fest – ihr Leitzins liegt unverändert bei minus 0,1 Prozent. Die Inflation übersteigt allerdings auch in Japan mittlerweile das von der Zentralbank ausgegebene Ziel, unter 2 Prozent zu bleiben, der Handlungsdruck wächst also.
"Ich glaube nicht, dass er eine Politik, die nicht funktioniert hat und zunehmende Nebenwirkungen zeigt, tatenlos fortsetzt", sagte Naomi Muguruma, Senior Market Economist bei Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities.
Normalisierung der Geldpolitik
Wegen der Mehrheit der Regierungskoalition in beiden Kammern des nationalen Parlaments gilt Uedas Bestätigung als Formsache. Ueda wird der erste BoJ-Gouverneur der Nachkriegsgeschichte sein, der einen rein akademischen Hintergrund hat. Seine Berufung kam für viele Beobachter überraschend.
Ueda ist ein angesehener Geldpolitikforscher mit einem Doktortitel vom Massachusetts Institute of Technology. Von April 1998 bis April 2005 gehörte er dem geldpolitischen Rat der Notenbank an. Ueda gilt unter Experten als "intellektueller Vater der lockeren Geldpolitik in Japan". In Marktkreisen wird nun mit Spannung verfolgt werden, wie und wann Ueda plant, die Geldpolitik zu normalisieren.
Die Amtszeit des Gouverneurs und seiner Stellvertreter beträgt fünf Jahre. Kurodas letztes geldpolitisches Treffen ist für den 9. bis 10. März 2023 geplant.