Griechenland-Krise Moody's stuft Zypern herab

Daumen runter für Zypern: Wegen der engen wirtschaftlichen Verbindung zu Hellas steht das Land bei der Ratingagentur Moody's nur noch knapp über Ramschniveau. Die Analysten fürchten, dass auch Zypern bald auf finanzielle Hilfen angewiesen sein könnte.
Pessimistische Analysten: Zypern ist bei Moody's so niedrig eingestuft wie bei keiner anderen Ratingagentur.

Pessimistische Analysten: Zypern ist bei Moody's so niedrig eingestuft wie bei keiner anderen Ratingagentur.

Foto: MIKE SEGAR/ REUTERS

New York - Die Ratingagentur Moody's hat wachsende Zweifel an der Kreditwürdigkeit Zyperns. Sie stufte das Euro-Land am Freitag um zwei Schritte auf die Note "Baa3" herunter, was in der Rangliste der Agentur die Stufe unmittelbar vor Ramschniveau ("Junk") ist. Die Experten schlossen zudem ein Abrutschen des Landes auf Junk-Status nicht aus. Sie setzten ihren Ausblick für die Entwicklung des Ratings auf negativ.

Die Regierung müsse aller Voraussicht nach im kommenden Jahr die einheimischen Banken retten, erklärten die Experten. "Diese staatliche Unterstützung wird einen bedeutenden negativen Einfluss auf die öffentlichen Schulden haben." Wegen der schrumpfenden Wirtschaft und finanzieller Risiken in Griechenland müssten die Banken-Hilfen zudem womöglich höher ausfallen als derzeit geschätzt. Die beiden Nachbarländer sind wirtschaftlich eng miteinander verwoben.

Die drei größten Banken des Landes halten griechische Staatsanleihen in Höhe von schätzungsweise fünf Milliarden Euro. Dem zyprischen Finanzminister Kikis Kazamias zufolge liegt der Schuldenstand des Landes bei etwa 65,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Die Moody's Analysten meldeten Bedenken über die Fähigkeit der zyprischen Regierung an, auf den internationalen Geldmärkten frische Kredite aufzunehmen. Damit steigende die Wahrscheinlichkeit, dass Zypern aus anderen Töpfen Nothilfen nötig haben könnte. Ebenfalls wenig optimistisch beurteilte die Ratingagentur die Fähigkeit der Regierung, schwierige Finanz- und Strukturreformen zur Sicherstellung der langfristigen Stabilität der öffentlichen Finanzen umzusetzen.

Damit ist Zypern bei Moody's so niedrig eingestuft wie bei keiner anderen Ratingagentur. Fitch senkte seine Note für die Kreditwürdigkeit des Inselstaates im August auf "BBB", was eine Stufe höher ist als die Moody's-Note "Baa3". Standard & Poor's benotet Zypern mit "BBB-plus", allerdings mit negativem Ausblick.

mh/rtr/dpad
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren