Twitter-Live-Event mit Elon Musk Ron DeSantis' Wahlkampf startet mit technischen Problemen

Screenshot aus Ron DeSantis' Wahlkampfvideo
Foto: HANDOUT / AFPBegleitet von technischen Problemen ist der republikanische Gouverneur des US-Bundesstaates Florida, Ron DeSantis, in das Präsidentschaftsrennen 2024 eingestiegen. Zum Auftakt seines Wahlkampfs wollte er mit Twitter-Chef Elon Musk bei einer Live-Konferenz ("Spaces") des Kurznachrichtendienstes über seine Ambitionen auf den Einzug ins Weiße Haus sprechen. Doch die viel beachtete Veranstaltung zu den Twitter Spaces brach wiederholt ab und begann mit einer fast halbstündigen Verzögerung.
Der milliardenschwere Twitter-Besitzer erklärte, die Probleme seien auf "überlastete" Server zurückzuführen, weil so viele Menschen versuchten, beim Audio-Event zuzuhören.
"Failure to Launch"
"Es sind so viele Leute", sagte Moderator Sacks inmitten der Unterbrechungen. "Wir haben so viele Leute hier, dass wir die Server zum Schmelzen bringen, was ein gutes Zeichen ist." Zwischendurch haben bei dem Live-Gespräch etwa 678.000 Menschen eingeschaltet. Doch als Twitter wiederholt abstürzte, wurde die Veranstaltung beendet. Die Fortsetzung der Sitzung erreichte etwa 304.000 Zuhörer.
"Failure to Launch", "Crashed" und #DeSaster gehörten zu den aktuellen Twitter-Themen in den USA während der Chat-Sitzung. Präsident Biden nutzte den Spott und veröffentlichte einen Tweet mit dem Kommentar »Dieser Link funktioniert« – und einem Link zu einer Seite für Wahlkampfspenden für ihn.
I’m running for president to lead our Great American Comeback. pic.twitter.com/YmkWkLaVDg
— Ron DeSantis (@RonDeSantis) May 24, 2023
Ron DeSantis hatte seine Bewerbung für die Präsidentschaftswahl 2024 bereits vor dem Event bei Twitter verkündet. "Ich kandidiere als Präsident, um unser großartiges amerikanisches Comeback anzuführen." Dazu veröffentlichte der 44-Jährige, der als gefährlichster innerparteilicher Rivale von Ex-Präsident Donald Trump im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner gilt, ein erstes Wahlkampfvideo.
Die Bewerbung des rechten Hardliners war seit langer Zeit erwartet worden. Am Mittwoch reichte DeSantis bei der US-Bundeswahlkommission die für eine Kandidatur notwendigen Unterlagen ein.
Umfragen zum Bewerberfeld der Republikaner sehen DeSantis derzeit im Schnitt mit 21 Prozent auf dem zweiten Platz – mehr als 30 Punkte hinter Trump. Die Vorwahlen für die Präsidentschaftswahl vom November 2024 beginnen im Februar kommenden Jahres. Der Sieger der Republikaner-Vorwahlen wird Amtsinhaber Joe Biden von der Demokratischen Partei herausfordern, der sich um eine Wiederwahl bewirbt.