Müllers Memo Europas ökonomischer Harakiri
3. Teil: Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse der kommenden Woche
MONTAG
Brüssel - Strafen für Frankreich? - Die Finanzminister der Eurogruppe beraten über die Haushaltspläne der Mitgliedstaaten. Vor allem von der Pariser Regierung werden Korrekturen gefordert.
Berlin - Probleme ohne Ende - Vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg wird über den Lärmschutz des Flughafens BER verhandelt.
DIENSTAG
Brüssel - Warten auf Wachstum - Die Finanzminister aller EU-Staaten beraten, unter anderem darüber, wie man die Investitionen ankurbeln an.
Köln - Hurra, Deutschland! - Der Bundesparteitag der CDU beginnt in großer Zufriedenheit über die Lage im Land.
MITTWOCH
Hannover - Reisebericht - Die TUI AG veröffentlicht ihren Jahresabschluss und blickt in die Zukunft.
DONNERSTAG
Frankfurt - Flüssige Mittel - Die EZB bietet den Banken langfristige Gelder an, sofern sie damit ihre Kreditvergabe an Unternehmen finanzieren (Targeted Longer-term Refinancing Operation, kurz: TLTRO).
Berlin - Frauenvorteil - Das Bundeskabinetts will die gesetzliche Frauenquote in Aufsichtsräten beschließen.
Berlin - Sichere Häfen - Die Länder-Ministerpräsidenten treffen die Kanzlerin und sprechen über die Flüchtlingspolitik.
Neu Delhi - Auf Partnersuche - Vom Westen geschnitten, sucht der russische Präsidenten Putin Anschluss, diesmal in Indien.
FREITAG
Berlin - Nach Wowi - Sitzung des Aufsichtsrats des Flughafens BER
Frankfurt - Zähe Verhandlungen - Gespräche der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit der Bahn.
Hamburg - Teure Energie - Der Kupferproduzent Aurubis lädt zur Bilanzpressekonferenz in Zeiten von deutscher Energiewende und westöstlichem Ölpreiskampf.
SONNTAG
Tokio - Abenomics an der Urne - Unterhauswahl in Japan: Premier Shinzo Abe sucht Unterstützung für sein Wirtschaftsprogramm.
- 1. Teil: Europas ökonomischer Harakiri
- 2. Teil: Junckers zweifelhaftes Milliarden-Investitionsprogramm
- 3. Teil: Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse der kommenden Woche
© manager magazin 2014
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung