Ifo auf Rekordhoch Optimismus der Firmen ungebrochen

Bauwirtschaft: Vor allem im ersten Quartal, wenn die Bauwirtschaft aus der Winterstarre erwacht, rechnen Experten mit einem kräftigen Wachstum
Foto: CorbisBerlin - Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer ist im Februar auf 111,2 Punkte von 110,3 Zählern im Januar geklettert und damit auf den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung, wie das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) am Montag zu seiner Umfrage unter 7000 Unternehmen mitteilte. Analysten hatten nur mit einem unveränderten Wert gerechnet.
"Der Aufschwung in Deutschland ist robust", sagte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn. Die Manager schätzten ihre gegenwärtige Geschäftslage wieder besser ein, das Barometer stieg auf 114,7 von 112,8 Punkten. Die Geschäftsaussichten für die kommenden sechs Monate beurteilten sie ebenfalls positiv: Hier lag das Barometer bei 107,9 nach zuvor 107,8 Zählern.
Die meisten Experten trauen der deutschen Wirtschaft 2011 ein weiteres Boomjahr zu. Vor allem im ersten Quartal ist mit einem kräftigen Wachstum zu rechnen, wenn am Bau zumindest ein Teil der witterungsbedingten Ausfälle vom Jahresende 2010 wieder aufgeholt werden kann. Die Bundesregierung rechnet für dieses Jahr mit einem Wachstum von 2,3 Prozent. 2010 hatte es mit plus 3,6 Prozent den stärksten Zuwachs seit der Wiedervereinigung gegeben.