Drei von vier Deutschen wollen Bargeld behalten Geschäfte in Dänemark schaffen Bargeld ab

Ab 2016 müssen kleine Geschäfte und Cafés in Dänemark voraussichtlich keine Scheine und Münzen mehr annehmen.
Foto: CorbisDie Menschen in Deutschland wollen ihre Einkäufe auch in Zukunft in bar bezahlen können. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov würden es drei von vier Befragten (74 Prozent) ablehnen, wenn in Deutschland der Annahmezwang für Bargeld wegfallen würde.
Dies ist in Dänemark geplant: Dort müssen kleine Geschäfte und Cafés voraussichtlich ab dem kommenden Jahr keine Scheine und Münzen mehr annehmen. Immerhin jeder Fünfte (21 Prozent) in Deutschland würde ein solches Gesetz allerdings befürworten.
Top-Ökonomen hatten sich Mitte Mai für eine Abschaffung des Bargelds ausgesprochen und damit eine heftige Debatte ausgelöst. So hatte der Wirtschaftsweise Peter Bofinger argumentiert, dass ohne Bargeld die Märkte für Schwarzarbeit und Drogen ausgetrocknet werden könnten.
Wer Bargeld verbietet, muss Vollgeld fordern