Weltklimagipfel - was Sie über Rohstoffe in Deutschland wissen müssen Schleswig-Holstein läuft Saudi-Arabien den Rang ab
6. Teil: Am größten ist die Abhängigkeit von Guinea
Lieferland Guinea: Nahezu Monopol für die deutsche Aluminiumindustrie, aber kaum Macht
Das westafrikanische Land, das außerdem seit Jahrzehnten auf Hilfe internationaler Konzerne beim Abbau seiner riesigen Eisenerzvorräte wartet, ist trotzdem eines der ärmsten der Welt (Rang 179 von 187 laut IWF). Deutschland als drittgrößter Verbraucher von Aluminium - in Neuss steht das weltgrößte Aluminiumwalz und -schmelzwerk - steht dagegen in einer günstigen Position, aller Sorge um hohe Energiepreise zum Trotz.
Seite 6 von 12
- 1. Teil: Schleswig-Holstein läuft Saudi-Arabien den Rang ab
- 2. Teil: Alle Energie kommt aus dem Osten
- 3. Teil: Nummer eins beim Kohlescheffeln
- 4. Teil: In der Tonnenstatistik führt Kies
- 5. Teil: Kaolin bringt bald mehr ein als Ruhrkohle
- 6. Teil: Am größten ist die Abhängigkeit von Guinea
- 7. Teil: Deutscher Wohlstand und vergiftete Flüsse in Brasilien
- 8. Teil: Deutschland ist Goldexporteur
- 9. Teil: Das Silicon Valley ist ein norwegischer Fjord
- 10. Teil: Ist Chile die Opec der Zukunft?
- 11. Teil: Erst jetzt verschwindet Asbest aus der Handelsbilanz
- 12. Teil: Die verflossene Angst vor Chinas Monopol
Folgen Sie Arvid Kaiser auf twitter
© manager magazin 2015
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung