"Echtes Rezessionssignal" Industrie mit stärkstem Orderminus seit 2020

Schlechte Nachrichten aus der deutschen Industrie: Der Auftragseingang ist im März so stark eingebrochen wie seit Beginn der Pandemie nicht mehr.
Schwache Nachfrage: Sowohl aus dem Aus- als auch aus dem Inland kamen deutlich weniger Bestellungen

Schwache Nachfrage: Sowohl aus dem Aus- als auch aus dem Inland kamen deutlich weniger Bestellungen

Foto: IMAGO/Rupert Oberhäuser

Die Industrieunternehmen in Deutschland haben 10,7 Prozent weniger Aufträge als im Vormonat erhalten, das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Das ist der deutlichste Rückgang seit dem Einbruch in der Corona-Krise im April 2020. Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang um 2,2 Prozent gerechnet. Auch zum Vorjahresmonat gingen die Aufträge kräftig um 11,0 Prozent zurück.

Die Entwicklung fiel im März fast durchweg schwach aus. Sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland kamen deutlich weniger Bestellungen. Investitions- und Vorleistungsgüter wurden erheblich weniger bestellt als noch im Februar. Allein die Nachfrage nach Konsumgütern stieg etwas an. Da sich die Auftragslage im Januar und Februar jedoch günstiger entwickelte, steht für das gesamte erste Quartal unter dem Strich ein leichter Auftragszuwachs knapp über Stagnation.

Das Bundeswirtschaftsministerium relativierte die schwachen März-Zahlen. "Die Auftragseingänge zeigten sich zuletzt sehr volatil", hieß es in einer Erklärung. Wichtige Stimmungsindikatoren befänden sich im Aufwärtstrend. "Nach dem schwachen Schlussquartal 2022 und dem volatilen Auftakt 2023 ist für den weiteren Jahresverlauf weiterhin eine konjunkturelle Erholung zu erwarten."

Weniger zuversichtlich kommentierten Bankvolkswirte die Zahlen. "Diese Zahl macht den an sich guten Start der deutschen Industrie ins Jahr komplett zunichte und ist ein echtes Rezessionssignal", sagte LBBW-Volkswirt Jens-Oliver Niklasch. "Das Ergebnis ist schlicht und ergreifend ein Desaster", betonte auch Chefvolkswirt Alexander Krüger von der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank.

mg/dpa-afx, Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren