1,6 Prozent Wachstum erwartet Privater Konsum trägt Wachstum in Deutschland

Deutschlands Wirtschaft wird dieses Jahr moderat wachsen. Die führenden Wirtschaftsinstitute rechnen für 2016 mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,6 Prozent, wie sie am Donnerstag mitteilten. Für 2017 prognostizieren sie ein Wachstum von 1,5 Prozent.
Von mm-newsdesk
Das Geld muss raus: Die Zentralbank enteignet die Sparer - und zwingt sie zu mehr Konsum

Das Geld muss raus: Die Zentralbank enteignet die Sparer - und zwingt sie zu mehr Konsum

Foto: Marc Tirl/ picture alliance / dpa

Der Aufschwung wird vor allem vom privaten Konsum getragen, wie die Wirtschaftsforscher erklärten. Die Zahl der Erwerbstätigen wird demnach weiter auf 43,5 Millionen zunehmen, Löhne und Renten werden spürbar steigen und die Inflation wird niedrig bleiben.

Die öffentlichen Haushalte werden laut dem Gutachten in diesem Jahr "deutliche Überschüsse" erzielen. Die Forscher kritisieren, dass die Wirtschaftspolitik der Regierung ihre Prioritäten bislang eher bei "konsumtiven und verteilungspolitischen Ausgaben" gesetzt habe. Sie fordern stattdessen "wachstumsorientierte Maßnahmen" wie mehr Investitionen in Bildung und eine geringere Steuerlast für Arbeitnehmer.

Das Gutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute dient der Bundesregierung als Grundlage für ihre eigene Frühjahrsprognose.

Frühling an der Börse: Dax klettert weiter

la/dpa

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren