Umfrage Ist eine Atemschutzmasken-Pflicht für alle Arbeitnehmer sinnvoll?

Sollte das Tragen von Atemschutzmasken für Arbeitnehmer Pflicht werden?
Foto: Georg Wendt/DPAAtemmaskenpflicht - ja oder nein? Österreich hat bereits vorgelegt, in Jena ist das Tragen einer Atemschutzmaske beim Einkaufen Pflicht und auch in Dresden ist der Besuch des Dresdner Wochenmarkts mittlerweile nur mit Maske erlaubt.
Seit Tagen wird diskutiert, ob eine derartige Vorschrift deutschlandweit eingeführt werden sollte und welchen Effekt dieser Schutz wirklich hat. Erste Studien scheinen inzwischen zu belegen, dass das Tragen selbst einfacher Masken hilfreich sein kann, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Kritiker der Pflicht bemängeln jedoch, dass Atemschutzmasken derzeit Mangelware seien und vor allem Krankenhauspersonal Masken benötige. Solange dies der Fall sei, könne nicht eine Maskenpflicht für Millionen von Bürgern verordnet werden.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder geht indes davon aus, dass es im Zuge einer schrittweisen Lockerung der Beschränkungen des öffentlichen Lebens eine Pflicht geben wird, einfache Schutzmasken zu tragen. Diese Masken lassen sich auch selbst herstellen. Virologe Christian Drosten empfiehlt via Twitter beispielsweise eine Anleitung aus Hongkong, um mit einfachen Hilfsmitteln und ohne zu nähen eine Maske zu fabrizieren.
Eine Maskenpflicht dürfte wahrscheinlich bei der Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown eine wichtige Rolle spielen - sei es beim Einkaufen, im Büro oder in der Werkshalle. Wirtschaftsunternehmen könnten ihren Mitarbeiter nur Einlass gewähren, wenn sie eine Atemmaske tragen - und sei es eine einfache. Die Frage nach der Beschaffung müsste dabei jedoch geklärt sein.
Das manager magazin möchten nun von Ihnen wissen, ob Sie eine Maskenpflicht für Arbeitnehmer für sinnvoll halten, damit Unternehmen bald wieder ihre Arbeit aufnehmen können und die Talfahrt der Wirtschaft gestoppt werden kann. Stimmen Sie ab.