Untersuchungsausschuss Wirecard-Kreuzverhör auf Kreuzberger Art

Als Gastarbeitertochter war Cansel Kiziltepe lange auf Migrationsthemen gebucht. Mit Sachverstand und harmlos klingenden Fragen ist die SPD-Finanzfrau eine Schlüsselfigur im Wirecard-Ausschuss geworden. Diese Woche nimmt sie sich die Minister Scholz und Altmaier sowie die Bundeskanzlerin vor.
"Haben Sie eigentlich Wirecard-Aktien?": SPD-Bundestagsabgeordnete und Finanzexpertin Cansel Kiziltepe

"Haben Sie eigentlich Wirecard-Aktien?": SPD-Bundestagsabgeordnete und Finanzexpertin Cansel Kiziltepe

Foto:

imago

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Diese Frage steht nicht in den Unterlagen, die sie vorbereitet hat. Cansel Kiziltepe (45) stellt sie spontan: „Haben Sie eigentlich Wirecard-Aktien?“, erkundigt sich die SPD-Finanzexpertin bei Ralf Bose (55). Es ist Anfang Dezember 2020, und Bose, damals Leiter der Wirtschaftsprüfungsaufsicht Apas, muss als Zeuge im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu dem insolventen Dax-Konzern aussagen. Kiziltepe erwartet ein klares Nein und denkt schon über die nächsten Fragen nach, als Bose sagt: „Ich habe jetzt keine, nee.“

Die Abgeordnete hakt verdutzt nach: „Jetzt keine mehr, oder?“ Bose muss einräumen, dass er sehr wohl mit Wirecard-Aktien gehandelt hat – und zwar noch kurz vor dem Kollaps des Aschheimer Zahlungsdienstleisters, während die Apas den Fall bereits untersuchte.

Es ist eine der Glanzleistungen im Wirecard-Untersuchungsausschuss des Bundestages, der seit Oktober die Pleite des Konzerns und die politischen Verwicklungen aufzuarbeiten versucht. Kiziltepe entlarvte mit ihrer Frage, wie eine Behörde, die bis dahin komplett im Hintergrund agierte und sich nie in der Öffentlichkeit rechtfertigen musste, ein Eigenleben entwickelt hat und sich nicht um Governance-Regeln scherte.

manager magazin plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren