Kurzarbeit dämpft Auswüchse
Arbeitslosigkeit steigt wegen Corona erstmals seit 2013
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt im Dezember zum Vormonat kaum, auf Jahressicht aber deutlich. Das Interessse der Firmen an Kurzarbeit nimmt wieder zu.
"Kurzarbeit hat eine höhere Arbeitslosigkeit verhindert": Der Chef der Bundesarbeitsagentur, Detlef Scheele, berichtet von einem vergleichsweise moderaten Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember
Foto: Christoph Soeder/ dpa
Die Corona-Krise hat die Arbeitslosigkeit in Deutschland erstmals seit 2013 steigen lassen. Im Jahresdurchschnitt 2020 kletterte die Zahl um 429.000 auf knapp 2,7 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag mitteilte. "Der Einbruch am Arbeitsmarkt vom Frühjahr wirkt noch nach", sagte BA-Chef Detlef Scheele (64). Die Folgen der Coronavirus-Pandemie und der Maßnahmen zu ihrer Eindämmung seien weiter sehr deutlich sichtbar. "Die stabilisierende Wirkung der Kurzarbeit hat jedoch Beschäftigung gesichert und eine höhere Arbeitslosigkeit verhindert."
Allein im Dezember kletterte die Arbeitslosigkeit zum Vormonat leicht um 8000 auf 2,7 Millionen. Binnen Jahresfrist war dies ein Anstieg von 480.000. "Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Dezember gestiegen – aber nicht so stark wie sonst in diesem Monat", erläuterte Scheele. Saisonbereinigt fiel die Arbeitslosenzahl demnach im Monatsvergleich um 37.000, Ökonomen hingegen hatten mit einem Plus von 10.000 gerechnet.
Arbeitslosigkeit im Dezember steigt nur leicht
"Die Anzeigen für Kurzarbeit haben wieder zugenommen – jedoch nur in begrenztem Umfang", sagte Scheele zur Entwicklung im Dezember. Konkret kletterten die Anzeigen für Kurzarbeit zwischen dem 1. bis 28. Dezember auf 666.000 Personen. im November waren es 627.600. Im Oktober hätten Betriebe für 1,99 Millionen Arbeitnehmer Kurzarbeit in Anspruch genommen. Im April waren es noch knapp sechs Millionen.
Die Corona-Krise schlägt sich auch auf dem Ausbildungsmarkt nieder. Von Oktober bis Dezember seien 73.000 junge Leute noch auf der Suche nach einer Lehrstelle gewesen. Das sind 12.000 mehr als noch vor einem Jahr. Dem standen 72.000 gemeldete Ausbildungsplätze gegenüber.
"Kurzarbeit hat eine höhere Arbeitslosigkeit verhindert": Der Chef der Bundesarbeitsagentur, Detlef Scheele, berichtet von einem vergleichsweise moderaten Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember