Einstellungen Weitere 180.000 Industriejobs im Dezember

Die deutsche Industrie stellt in der Bundesrepublik weiter kräftig ein. Im Dezember vergangenen Jahrs hat das verarbeitende Gewerbe deshalb hierzulande 5,2 Millionen Menschen beschäftigt. Das waren 3,6 Prozent mehr als zwölf Monate zuvor. Insbesondere Maschinenbauer stellten kräftig ein.
Weiterhin leichte Verbesserungen: Deutsche Industrie hat im Dezember 2011 zusätzliche 180.000 Stellen angeboten

Weiterhin leichte Verbesserungen: Deutsche Industrie hat im Dezember 2011 zusätzliche 180.000 Stellen angeboten

Foto: A3762 Jens Buettner/ picture alliance / dpa

Wiesbaden - Die deutsche Industrie bringt ungeachtet der ungelösten Staatsschuldenkrise immer mehr Menschen in Lohn und Brot. Im Dezember 2011 beschäftigte das verarbeitende Gewerbe knapp 5,2 Millionen Menschen und damit rund 177.600 oder 3,6 Prozent mehr als zwölf Monate zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden nahm im Dezember 2011 auf Jahressicht um 1,7 Prozent zu und erreichte 611 Millionen Stunden - und das, obwohl es zwei Arbeitstage weniger gab als im Dezember 2010. Die Entgelte stiegen auch wegen der Tariferhöhungen in einigen Branchen wie der Chemieindustrie gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,9 Prozent auf rund 18,9 Milliarden Euro.

Nach den Angaben der Statistiker war im Dezember 2011 der Maschinenbau mit 887.000 Beschäftigten (plus 4,2 Prozent) erneut der größte Industriearbeitgeber vor der Automobilindustrie mit 730.000 Jobs (plus 3,6 Prozent).

Für die Berechnungen betrachtet das Statistische Bundesamt Industriebetriebe mit mindestens 50 Beschäftigten.

kst/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren