Gewerbesteuer Kommunen verdienen am Wirtschaftboom

Berlin: Deutliches Gewerbesteuerplus für 2010
Foto: DDPWiesbaden - Es läuft derzeit ganz gut für die Kommunen: Erst kürzlich haben sie die Gewerbesteuerreform von Finanzminister Wolfgang Schäuble gekippt - nun verzeichnen die Gemeinden deutlich mehr Einnahmen. Insgesamt nahmen sie 2010 rund 10 Prozent mehr Gewerbesteuern ein.
Die Summe stieg im Vergleich zu 2009 auf 35,7 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte.
- Gesunken sind die Gewerbesteuer-Einnahmen in Bremen (minus 7,5 Prozent) und im Saarland (minus 2,9 Prozent).
- Die anderen Bundesländer erzielten laut Statistik teils zweistellige Zuwächse.
- Am höchsten war das Plus in Berlin: Dort stiegen die Gewerbesteuer-Einnahmen um 27,2 Prozent.
Die Gewerbesteuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Bezahlen muss sie jeder, der ein Gewerbe betreibt. Die Höhe setzen die Gemeinden durch den Hebesatz fest: Sie berechnen zunächst auf Basis des Gewerbeertrags eine Steuer, die sie dann mit ihrem eigenen, von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlichen Hebesatz multiplizieren.
Dieser Hebesatz betrug im vergangenen Jahr im bundesweiten Durchschnitt 390 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren demnach drei Prozentpunkte mehr als noch 2009.