Vor allem Reisen im März teurer Die Inflation bleibt mini

Vor allem Urlaubsreisen verteuerten sich im März und ließen so die Verbraucherpreise im Schnitt wieder steigen. Gleichwohl befindet sich die Inflationsrate nach wie vor auf sehr niedrigem Niveau
Foto: Julian Stratenschulte/ DPADie Preise in Deutschland legen wieder leicht zu. Waren und Dienstleistungen kosteten im März durchschnittlich 0,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Es bestätigte damit eine Schätzung von Ende März.
Grund waren vor allem teurere Reisen, da Ostern in diesem Jahr - anders als 2015 - in den März fiel. Im Februar hatte die Inflationsrate bei 0 Prozent gelegen, im Januar bei 0,5 Prozent.
Die Teuerung bleibt damit deutlich unter dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB), die erst bei knapp 2 Prozent von stabilen Preisen spricht. Von Februar auf März stiegen die Verbraucherpreise um 0,8 Prozent.