Hamburg - Heute entscheiden die Schotten darüber, ob sie weiter Teil des Vereinigten Königreichs bleiben wollen. Während Befürworter und Gegner einer Unabhängigkeit in Umfragen etwa gleichauf liegen, haben die Fans der Yes-Kampagne im Social Web die Nase deutlich vorn, wie die Grafik von Statistazeigt. Insgesamt zählte Facebook innerhalb von fünf Wochen (1. August bist 8. September) rund zehn Milionen Interaktionen zum Thema, davon 85 Prozent aus Schottland. Bei der Anzahl der Interaktionen mit direktem Bezug zur jeweiligen Kampagne liegen die Separatisten mit 2,1 Millionen leicht vorn. Deutlich fällt der Abstand bei den Likes auf der Kampagnen-Seite selbst aus. Uneinholbar vorn liegen die von Alex Salmond angeführten Abspaltungsbefürworter dagegen auf Twitter, wo die Yes-Kampagne mehr als doppelt so viele Follower wie die No-Kampagne hat. Ob die Unabhängigkeitsbefürworter auch in der Offline-Welt gewinnen, wird sich zeigen, wenn um 23 Uhr die Wahllokale schließen und dann am frühen Freitagmorgen das Abstimmungsergebnis vorliegt.