Kapitalaufstockung
Europa-Bank soll Wachstum ankurbeln
Die Forderungen nach einem Wachstumspaket für Europa werden immer lauter. Daher prüft Brüssel nun offenbar, die Wirtschaft in der Euro-Zone über ein milliardenschweres Kreditprogramm der Europäischen Investitionsbank anzukurbeln.
EU-Fahnen in Brüssel: Das Eigenkapital der EIB soll um bis zu zehn Milliarden Euro aufgestockt werden
Foto: dapd
München - Es sei im Gespräch, das Eigenkapital der Europäischen Investitionsbank (EIB) um bis zu zehn Milliarden Euro aufzustocken, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf Berliner Regierungskreise. Damit könnten Darlehen in einer Höhe von bis zu 60 Milliarden Euro vergeben und so Investitionen in noch höherem Volumen angestoßen werden.
Immer mehr Regierungen der Euro-Länder drängen auf einen Wachstumspakt. So wollen sie verhindern, dass die Konjunktur noch weiter abgewürgt wird. Gerade die hoch verschuldeten Staaten wie Griechenland, Italien und Spanien müssen derzeit stark sparen, um ihre Schulden in den Griff zu bekommen. Dies drückt aktuell jedoch auf das Wirtschaftswachstum und führt zu höherer Arbeitslosigkeit.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte der Tageszeitung "Die Welt", sie wäre bereit, "die EIB zu stärken, damit sie mehr Unterstützung leisten kann". Der erst vor kurzem geschlossene Fiskalpakt müsse aber eingehalten werden.
Wien hat den Forderungen allerdings schon eine Absage erteilt. "Die EIB ist gut ausgestattet, ich gehe davon aus, dass sie mit ihrem Geld effizient wirtschaftet", sagte die österreichische Finanzministerin Maria Fekter bei Beratungen mit ihren EU-Kollegen in Brüssel. "Wir können nicht in den Nationalstaaten Sparpakete schnüren und dann auf der anderen Seite wieder nach mehr Geld rufen."