Umfrage Piratenpartei mit Chancen auf den Bundestag

Auf Erfolgskurs: Die Piratenpartei hat auch bundespolitische Ambitionen
Foto: Kay Nietfeld/ dpaBerlin - Die angeschlagene FDP verharrt weiter im Umfragetief und käme auch nicht mehr ins Parlament. Die Grünen verlieren an Zustimmung. Die Werte für Union, SPD und Linke bleiben stabil.
Wäre am nächsten Sonntag Bundestagswahl, kämen CDU/CSU unverändert auf 34 Prozent. Auch bei der SPD gibt es mit 30 Prozent keine Bewegung. Die FDP würde es mit 4 Prozent, wie schon beim letzten Politbarometer, nicht in den Bundestag schaffen. Sie läge damit auf Augenhöhe mit der Piratenpartei, die ebenfalls auf 4 Prozent käme. Die Grünen verlieren an Zustimmung und landen bei der Sonntagsfrage bei 18 Prozent (minus 2 Punkte). Die Linke verharrt bei 6 Prozent.
Nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl, bei der die Piraten mit 8,9 Prozent erstmals in ein Landesparlament einzogen, können sich jetzt bundesweit 19 Prozent der Befragten vorstellen, diese Partei zu wählen. Darunter sind besonders viele Anhänger der Linken (32 Prozent) und der Grünen (18 Prozent).