Neue Umfragen Brexit-Anhänger liegen deutlich vorn

Ukip-Chef Farage im Brexit-Wahlkampf
Foto: Dan Kitwood/ Getty ImagesBislang deutete alles auf ein Kopf-an-Kopf-Rennenbeim EU-Referendum am 23. Juni in Großbritannien hin. Doch zwei neue Umfragen sehen die Befürworter eines Austritts jetzt deutlich in Führung: Bei einer Befragung des Instituts YouGov für die "Times" sprachen sich 46 Prozent der Befragten für den Brexit aus. Das "Remain"-Lager ("Bleiben") kam demnach auf 39 Prozent, 11 Prozent der Befragten zeigten sich unentschlossen.
Eine Umfrage des Instituts ICM im Auftrag des "Guardian" kam zu dem Ergebnis, dass die "Leave"-Kampagne ("Rausgehen") mit 53 zu 47 Prozent führe. Das Lager der unentschlossenen Befragten wurde dabei nicht berücksichtigt.
Das Brexit-Lager wurde zudem durch eine Kampagne der Boulevardzeitung "Sun" befeuert. Das Blatt sprach sich am Dienstag in einem Kommentar auf der Titelseite für einen EU-Austritt aus. Die Briten sollten sich "vom diktatorischen Brüssel befreien", hieß es.
"Wir werden die wichtigste politische Entscheidung unseres Lebens treffen", schrieb die "Sun" an ihre 4,5 Millionen Leser. Sie fordere jeden Wähler dazu auf, beim EU-Referendum am 23. Juni mit "LEAVE" (verlassen) zu stimmen. Ihre Kampagne nannte die Zeitung "BeLEAVE in Britain", eine Wortneuschöpfung, die den Glauben der Briten an ihr Land ohne die EU stärken soll.
Dass die europaskeptische konservative Zeitung zum Brexit aufruft, ist angesichts der jüngsten Berichterstattung keine Überraschung. Die "Sun" war es auch, die für eine Titelgeschichte Anfang März mit der Schlagzeile "Queen unterstützt Brexit" gerügt worden war. Darin berichtete die britische Tageszeitung unter Berufung auf anonyme Quellen über zwei angeblich EU-kritische Bemerkungen der Königin.