
Luxusuhren: Die beste Uhr für jeden Typ
Gute Zeiten, schlechte Zeiten Die beste Uhr für jede Einstellung
Konjunkturoptimisten versus Konjunkturskeptiker
Was ist denn jetzt mit der Konjunktur? Wer sich noch traut zu investieren, bedenkt dabei die Wertstabilität bewährter Nobelmanufakturen und von Ausnahmeobjekten. Think big: Indem man seine Zuversicht demonstrativ am Handgelenk vorführt, motiviert man andere. Und schafft vielleicht Wachstumsdynamik. Wer eher skeptisch ist und in bewährte Edelmetalle wie Gold flüchten will, kann das noch cleverer tun, wenn er dieses tote Kapital mit hohem Nutzwert verbindet: krisensichere Uhren.
Digitalfanatiker versus Datenschützer
Start-upler, Nerds und Millennials preisen die Techwelt. Digitalhedonisten sind täglich 16 Stunden online und posten ihr Leben auf allen Kanälen. Künstliche Intelligenz? Gern mehr davon. Mechanische High-End-Uhren? Unserethalben, aber dann bitte als Hybrid, also mit digitalem Add-on.
Die Gegenbewegung ist auch schon da: die Sorge vor dem Internet als Datenkrake, das Bedürfnis, seine Privatsphäre zu schützen. Und Versionen zu tragen mit trackingfreien Einstellungen und praktischen Zusatzfunktionen. Informationen sammeln, ohne eigene preiszugeben. Und wer weiterhin nicht ohne Insta & Konsorten leben will, kann dort immer noch ein Foto des guten Stücks posten. Ein smarter Move.
EU-Enthusiasten versus Skeptiker

Luxusuhren: Die beste Uhr für jeden Typ
Am Sonntag wird das neue EU-Parlament gewählt. Wer hier Flagge zeigen will, kann das auch am Handgelenk tun - mit einer dezent blauen Uhr mit goldenen Sternen. Mehr Statement am Handgelenk geht nicht, für Demokratie, Frieden, grenzenlose Reise- und Handelsfreiheit. Laut einer Umfrage des Europaparlaments befürworten über 80 Prozent der Deutschen die Mitgliedschaft in der EU. Wer es nie zu den Veranstaltungen von Pulse of Europe schafft, kann so wenigstens am eigenen Puls Flagge zeigen für kosmopolitisches Denken, gegen Abschottung.
Und auch wenn die Brexit-Frist jetzt noch bis zum 31. Oktober läuft - wer sich schon einmal vorbereiten will auf den womöglich anstehenden Umzug von London nach Frankfurt, kauft sich ein Souvenir von der Insel. Auch wenn sich manche davon nur Londoner Banker leisten können.