mm:Sie haben zusammen mit Ihren Co-Autoren über 50
deutsche Business-Angels befragt. Stimmt das Klischee vom
graumelierten Millionär, der nicht so recht weiß, wohin mit
seinem Geld?
Rost:
Millionär ja, graumeliert nein. Business Angels finden
sich in allen Altersgruppen. Oft handelt es sich um aktive
Unternehmer, die sehr genau darauf achten, wem sie ihr Geld
anvertrauen. Typisch ist auch der Partner in einer
Unternehmensberatung. Er kann durch seine
Beratungserfahrung Geschäftsideen gut einschätzen und
investiert deshalb sein privates Vermögen in ein Start-up.
mm:Also sind Business-Angels nüchtern kalkulierende
Geschäftsleute?
Rost: Den meisten Business-Angels sind neben der Rendite
ihrer Kapitalbeteiligung auch andere Dinge wichtig. Sie
wollen ihre Erfahrungen an junge Menschen weitergeben,
wollen das Unternehmertum fördern. Einer hat uns nach dem
Gespräch 2000 Mark bar in die Hand gedrückt. Nur weil wir
beiläufig über die hohen Recherchekosten für unser Buch
geklagt hatten.
mm:Wie finde ich als Unternehmensgründer den richtigen
Business-Angel?
Rost: Nutzen Sie Ihr Netzwerk. Sprechen Sie mit befreundeten
Unternehmen, an denen sich bereits Business-Angels
beteiligt haben. Meiden Sie kommerzielle Kontaktbörsen.
Dort trifft sich meist nur die zweite Wahl.
Brettel, Malte; Jaugey, Cyril; Rost, Cornelius:
"Business Angels. Der informelle Beteiligungskapitalmarkt in
Deutschland";