Aufgelesen Kommentare, Aperçus, goldene Worte
"In Bereichen, wo wir keine neuen Antworten haben, geben
wir quasi als Schutz noch alte Antworten, bevor wir da
allzu salopp das Kind mit dem Bade ausschütten."
Harald Schartau, IG-Metall-Bezirksleiter in Düsseldorf, zur Debatte über die Zukunft der Gewerkschaften

"Neid muss man sich erarbeiten."
Heinrich von Pierer,
Vorstandsvorsitzender der Siemens AG |
"Das derzeitige Steuerrecht mit all seinen Abschreibungschancen erzieht den Bürger geradezu, Sehnsucht nach Verlust zu haben, es treibt ihn in die ökonomische Torheit."
Paul Kirchhof, Jura-Professor und ehemals Richter am
Bundesverfassungsgericht
"Ich lasse surfen."
Helmut Schmidt, Altbundeskanzler (81), auf die Frage, ob er
im Internet surfe.
|
"Der Kapitalist war nie böse, sondern schon immer moralisch unzurechnungsfähig. Er wird daher auch nie gut werden, bis man ihn dazu zwingt."
Diedrich Diederichsen, Kulturkritiker und Professor an der Stuttgarter Merz-Akademie, über das zögerliche Taktieren deutscher Unternehmer beim Beitritt zum Entschädigungsfonds
für ehemalige Zwangsarbeiter
"Die sieben mageren Jahre sind vorbei. Ich hoffe, dass jetzt sieben fette Jahre kommen."
Bernhard Jagoda, Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, über die jüngsten Entwicklungen des Arbeitsmarkts
"Wenn ich in Amerika mit ,Wetten, dass...' angeben möchte, sage ich nicht, Michael Jackson war da, sondern ich sage: Bill Gates war zu Gast. Da heißt es dann: ,Oh my God! Is that true?' Da sieht man, dass eine gewisse Erotik von einem Langweiler mit Brille ausgeht, der Milliardär geworden ist."
Thomas Gottschalk, TV-Showmaster
|