Spezial E-Business Kick beim Doppelklick
Man nehme eine Computermaus, bewege sie zu dem gewünschten Punkt und vollführe den Doppelklick.
Pech gehabt. Die Führungshand verrutscht, der Klick endet im Abseits. Nach einer Stunde klick und weg trifft der Manager eine webweisende Entscheidung. Mit seiner rechten Hand fixiert er die widerspenstige Maus, mit dem Zeigefinger seiner linken Hand vollendet er den diffizilen Akt: Doppelklick - geschafft.
"Die erste Lernphase ist die schwierigste", weiß Alfons Rissberger, Geschäftsführer des Datenverarbeitungszentrums Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin. Seit 20 Jahren bringt der studierte Informatiker und Pädagoge Führungskräften das Einmaleins der Informationstechnik bei. Sein Ruf "Der Boss muss ran" kommt an.
Mit dem weltweit grassierenden Web-Fieber ist eine lukrative Marktnische entstanden: Missionare wie Rissberger bringen Vorstandschefs und ihren engsten Mitarbeitern den handwerklichen Unterbau für ihre wohl formulierten E-Strategien bei.
Die Medienakademie Köln bietet ab Februar Trainings für Führungskräfte. So genannte Webmaster zeigen den Cyberlehrlingen, mit welcher Suchmaschine sie welche Inhalte im Internet finden können.
"Die meisten Manager haben aus Zeitgründen nur ein sehr oberflächliches Know-how über die vernetzte Welt", weiß Geschäftsführer Ekkehart Gerlach. Der Computermann will bei seinen Internet-Executive-Briefings vor allem eine Botschaft vermitteln: Lebenslanges Lernen muss im Multimediazeitalter sein.
Die Lehrer der Leitenden geben je nach Bedarf Einzel- oder Gruppenunterricht. Ende Dezember zum Beispiel paukte Alfons Rissberger in der Jahrhunderthalle in Hoechst 3000 Vertriebsleuten eines großen deutschen Versicherungskonzerns die Bedeutung des Internets ein. Vorstände und Topmanager hingegen buchen lieber private Sessions.
"Eine Führungskraft, die keinen Führerschein hat, glaubt als Beifahrer, Auto fahren sei einfach", erläutert Rissberger. "Einfach ist aber nur, was jeder stressfrei im Alltagseinsatz beherrscht. Zum Beispiel den Doppelklick."
Zurück zur Einleitung: Ihre Chancen im Cyberspace