BZ Gruppe Die Visionen des Herrn Ebner
Pharma Vision
Performance:
Seit Übernahme der Geschäftsführung am 5. August 1991 erzielte der Fonds eine kumulierte Wertsteigerung von 519 Prozent, im Jahresschnitt sind das 25,7 Prozent.
Portfolio: Roche, Glaxo, Hoechst, Tularik.
+ Chancen: Führende Firmen der Pharmaindustrie.
- Risiken: Über 75 Prozent der Mittel sind in Roche investiert.
Fazit: Die Pharma Vision ist zu stark vom Erfolg neuer Roche-Produkte abhängig. Anleger sollten die Marktreaktion vorerst abwarten.
BK Vision
Performance: Seit Gründung am 28. Oktober 1991 beträgt die kumulierte Wertsteigerung 268 Prozent oder 18,4 Prozent jährlich.
Portfolio: HSBC, CS Group, Swiss Re, UBS.
+ Chancen: Die HSBC ist eine Perle. Die UBS sollte nach dem jüngsten Kursdebakel weiter anziehen.
- Risiken: Wirtschaftliche Probleme in Asien oder Südamerika könnten die Kurse drücken.
Fazit: Je mehr die Weltwirtschaft in Fahrt kommt, desto besser die Kurschancen. Jetzt einsteigen.
Stillhalter Vision
Performance: Der jüngste Ebner-Fonds (Gründung am 8. April 1994) ist der renditeschwächste; Wertsteigerung kumuliert 106 Prozent, das sind 14,6 Prozent jährlich.
Portfolio: ABB, Algroup, Nestlé, CS Group, UBS.
+ Chancen: ABB und die Algroup dürften von der Konjunkturbelebung in Europa und Asien profitieren.
- Risiken: Der Branchenmix lässt auch künftig keine überdurchschnittliche Aktienrendite erwarten.
Fazit: Alternative für vorsichtige Anleger. Auf niedrigem Niveau kaufen.
Perfekter Partner: WCM-Chef Ehlerding überzeugt mit gekonnten Investments
Zurück zur Einleitung: Schrecken der Company