Forum Leserbriefe
Marketing für die Ich-AG
KarstadtQuelle: Thomas Middelhoff zerlegt den Handelskonzern (mm 9/2007)
Ein ganz großes Kompliment. Es war die reine Freude, die Aneinanderreihung der Fehlleistungen dieses "Managerschaumquirls" nachlesen zu dürfen. Auch im Zusammenhang mit der Meldung über den Gewinneinbruch bei Bertelsmann durch Belastungen bei Napster steht der Name Middelhoff wieder im Fokus. War doch dieser großartige Manager seinerzeit für die Napster-Übernahme verantwortlich. Aber das Problem ist ja heute bei anderen geparkt. Steht zu befürchten, dass es rund um Karstadt respektive "Arcandor" in absehbarer Zeit wohl leider einmal ähnlich aussehen wird: Was kümmert mich mein Handeln/Geschwätz von gestern - Hauptsache, meine persönliche finanzielle Bilanz stimmt.
Und dann bloß keine Neiddebatte ...
Bernd Hanke,
Buxtehude
Wenn Sie erst jetzt darauf kommen, dass auch Herr Middelhoff einer Spezies angehört, die fürstlich entlohnt ohne eigenes finanzielles Risiko nur Marketing für ihre "Ich-AG" zulasten von Mitarbeitern, Kapitalanlegern und Eigentümern betreibt, dann sind Sie spät dran. Denn jeder, der sachkundig - auch Bilanzen - lesen kann, wusste frühzeitig, dass bei dem englischen Patienten neben einer großen Eitelkeit auch noch persönlicher Größenwahn vorherrschte, als er - zum Wohle seines Images und zulasten anderer - noch selbstverliebt die großen Deals bei Bertelsmann machen konnte. Der Katzenjammer bei Bertelsmann ist ja bekannt, und der wird auch bei der Arcandor AG einsetzen, wenn die wahren Zahlen auf den Tisch kommen.
Christoph von Stillfried,
Tutzing
Klar denken
Wirtschaftssprache: Das schlechte Deutsch der Manager (mm 8/2007)
Die Globalisierung macht es für fast alle erforderlich, Fremdsprachen zu erlernen, es sollte aber kein Kauderwelsch entstehen. Wer klar spricht, kann auch klar denken.
Helmut Frank,
Boppard