Die neue Form des Schlägerkopfs hat vor allem eine Funktion: Sie soll jenen Golfern helfen, die bei ihren Abschlägen unter Schwungproblemen leiden. Sie schicken den Ball auf einer Bananenbahn entweder zu stark nach rechts ("Slice") oder nach links ("Hook").
Die fast quadratischen Schlägerköpfe von Callaway (FT-i) und Nike (SasQuatch Sumo2) versprechen eine nun wesentlich geradlinigere Flugkurve. Das neue Golf-Equipment ist nicht ganz billig: zwischen 300 und 550 Euro pro Schläger.
Trainerlegende zur Nachhilfe
Als Tiger Woods vor zehn Jahren Profi wurde und zum besten Golfspieler aller Zeiten aufstieg, stand ihm ständig ein Mann zur Seite - der Golflehrer Butch Harmon.
Heute trainiert der 63-jährige Amerikaner neben Weltklassespielern auch erstmals Freizeitgolfer in seiner Golfschule außerhalb von Las Vegas. Zur Auswahl stehen Zwei- oder Drei-Tage-Pakete für 3900 oder 5900 Dollar.