Chronik Steiler Aufstieg, tiefer Fall
Herbst 1999:
Vodafone startet die teuerste Übernahmeschlacht in der Firmengeschichte. Für 176 Milliarden Euro wechselt Mannesmann den Besitzer.
6. März 2000: Die T-Aktie erreicht mit 103,90 Euro ihr Allzeithoch. Der Börsenwert der europäischen Telekommunikationswerte liegt bei einer Rekordsumme von 1,7 Billionen Euro.
24. Juli 2000: Die Deutsche Telekom kündigt die Übernahme der US-Mobilfunkfirma Voicestream an. Der Deal kostet 35 Milliarden Euro.
17. August 2000 Der Chef der Regulierungsbehörde, Klaus-Dieter Scheurle, erlöst bei der Versteigerung von sechs UMTS-Lizenzen in Deutschland 50,8 Milliarden Euro.
Anfang 2002: Bilanzskandale bei den drei Telekom-Konzernen Global Crossing, Worldcom und Qwest erschüttern weltweit die Glaubwürdigkeit der Branche.
Juni 2002: Mobilcom-Gründer Gerhard Schmid und France-Télécom-Chef Michel Bon streiten über den Ausbau des UMTS-Netzes in Deutschland. Schmid muss gehen.
24. Juni 2002: Die Telekom-Aktie erreicht den Tiefstand von 8,67 Euro (Emissionspreis: 14,57 Euro).
16. Juli 2002: Telekom-Chef Ron Sommer muss zurücktreten.
Wie wir 2010 telefonieren: Nokia-Technikchef Neuvo im Interview
Zurück zur Einleitung: Wer wird die Krise überleben?